Alpenglühn und Glühwein: Gastgeber Peter Juhre nimmt seine Gäste mit auf eine persönliche Christkindlmarkt-Tour. Bis zu vier Mal in der Woche steuert der Bus des Ferienparadieses drei Märkte im Salzburger und Berchtesgadener Land an. Neben dem berühmten weihnachtlichen Treiben in der Altstadt von Salzburg oder auf Schloss Hellbrunn stehen echte Geheimtipps auf dem Programm. Dazu zählt zum Beispiel der Christkindlmarkt auf der Burg Hohenwerfen, wo Turmbläser, Adventschöre und Geschichtenerzähler auf die Weihnachtszeit einstimmen. Dabei darf auch das ein oder andere Glas würziger Glühwein getrunken werden, denn Peter Juhre bringt seine Passagiere wieder bequem zurück ins Alpenglühn. Die Christkindlmarkt-Tour ist Teil des persönlichen Services der Fünf-Sterne-Anlage und im Apartmentpreis ab 115 Euro pro Tag inklusive. Weitere Informationen finden sich unter www.alpengluehn.de.
Eine weitere Station beim „Christkindlmarkt-Hopping“ ist das Waldbad Anif südlich von Salzburg, das sich durch harmonische Licht- und Klanginstallationen in den Ort „Waldklang“ mit Adventsmarkt am See verwandelt. Beschaulich geht es auf dem weihnachtlichen Bauernmarkt auf dem historischen Gutshof Glanegg zu. In Berchtesgaden selbst erleben die Gäste den typischen Brauch des Buttnmandl-Laufs. Einheimische, mit Stroh und Holzmasken mit Hörnern schrecklich vermummte Männer begleiten dabei den Nikolaus mit Kuhglockengeläut durch die Straßen und in die Häuser des Ortes. Auf dem Adventsmarkt staunen Besucher über ein Christbaumlabyrinth und den traditionellen Berchtesgadener Weihnachtsschmuck wie Hornschlitten und bis zu zwei Meter große Figuren.
Weihnachtlich und besinnlich wird es auch im Alpenglühn selbst. Am 5. und 6. Dezember stattet der Nikolaus dem Alpenglühn einen Besuch ab und verteilt kleine Geschenke an die Gäste.
Hausherr Peter entführt seine Gäste bei gemeinsamen Fackel- und Schneeschuhwanderungen in die zauberhafte Winterlandschaft im Berchtesgadener Land. Anschließend schmecken Fondue und Köstlichkeiten vom heißen Stein im gemütlichen Stüberl des Alpenglühn gleich doppelt so gut.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen