Mit dem Fußball-Wortschatz zur WM nach Südafrika.

Am 11. Juni 2010 ist es wieder so weit: Die Fußballweltmeisterschaft beginnt. Tausende, wenn nicht gar Millionen fußballbegeisterter Fans werden das Eröffnungsspiel in Johannesburg live auf dem Fernsehgerät mitverfolgen und auch alle weiteren Spiele der Fußball-WM. Wir werden uns mit Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern darüber austauschen und unser Alltag wird vom Thema Fußball geprägt sein. Grund für den Münchner Multimedia-Verlag Sprachenlernen24, die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich Fußball für die Fans seiner Sprachlernsoftware in 20 verschiedenen Sprachen anzubieten.

Völkerverständigung durch den gemeinsamen Spaß am Fußball
Denn was bietet sich zum Sprachen lernen besser an, als Begriffe aus dem Fußball, um damit – sei es aus Spaß oder Ernst – sein Gegenüber zu beeindrucken? In 20 verschiedenen Sprachen stellt der Verlag, der Sprachkurssoftware in fast 80 Sprachen und verschiedenen Lernstufen anbietet, den Fußball-Wortschatz inklusive Vertonung im Internet bereit. Denn „wer möchte nicht mal bei Begriffen wie Abseits, Freistoß und Elfmeter wissen, wie diese in einer Fremdsprache ausgesprochen und geschrieben werden,“ so Sprachenlernen24-Gründer Udo Gollub. „Dank dieser Vokabeln können sich Fußballfans sprachlich auf die WM einstimmen“. Das Ganze gibt es kostenlos im Internet unter folgender Adresse: http://www.fussballwortschatz.de/ in den Sprachen: Albanisch, Portugiesisch für Brasilien, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.

„Vielleicht können wir mit dem Fußball-Wortschatz dazu beitragen, dass sich mehr Menschen dafür begeistern eine neue Fremdsprache zu lernen und sehen, dass Sprachen lernen auch Spaß machen kann“, so Udo Gollub.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen