Mit dem Glücksbuch im Gepäck den Salzkammergut-Herbst erleben

Das Salzkammergut mit seinen vielen Seen, Kult(ur)stätten und Naturschätzen hat die nachweislich größte Dichte an Glücksplätzen weltweit. Über 200 Glücksplätze wurden gezählt, welche die Einheimischen seit Jahrtausenden aufsuchen um innezuhalten, abzuschalten und um Lebensenergie zu tanken. 20 der schönsten stellt der neue Wanderführer „Wandern ins Glück“ vor. Autorin Maria Schoiswohl erklimmt Berggipfel, entdeckt Wasserfälle, Wälder und Moore, findet Ruhe und Kraft in zahlreichen Kirchen. Ihre Wanderungen führen in alle zehn Regionen des Salzkammerguts – vom Fuschlsee bis zum Almtal, vom Attergau bis in die Region Dachstein-Salzkammergut. Auf den Spuren des Heiligen Wolfgang führt der europäische Pilgerweg Via Nova zur Falkensteinkirche und zur Pfarrkirche St. Wolfgang. Kaiserin Sisis Wege verfolgen Interessierte auf dem Elisabeth-Waldweg hinter der Kalvarienbergkirche in Bad Ischl bis zum Ortsteil Pfandl. Konrad Lorenz’ Graugänse führen die Wanderer in den Cumberland Wildpark Grünau im Almtal. Ein filmreifer Glücksplatz ist das Seeschloss Ort in Gmunden am Traunsee. Die Autorin bietet Eindrücke und einen guten Leitfaden durch das vielseitige Wanderangebot im Salzkammergut – vom Naturdenkmal Plötz in Ebenau im Westen bis zum Steirersee auf der Tauplitz im Osten – vom Vogel-Anna-Platzerl auf dem Koglberg im Norden bis zum Koppenwinkelsee in Obertraun ganz im Süden. Viele Naturerlebnisplätze des Salzkammerguts sind ausführlich beschrieben, beispielsweise der Birnbaumplatz im Gerlhamer Moor am Attersee, die Seewiese am Altausseer See, die Moorlacke Löckernmoos mit dem Wildfrauenloch in der Gosau und der Hohenzoller Wasserfall in Bad Ischl. Auch „wundersame“ Sagen- und Sakralplätze sind im 120 Seiten starken Glücksplatzführer vom Verlag Schubert & Franzke angeführt. Dazu gibt es jeweils Kartenmaterial, Fotos sowie Tipps und nützliche Infos.

20 ausgewählte Glücksplätze im Salzkammergut

1) Drei Herren im Glück: Der Almsee im Almtal, 2) Wo die grauen Gänse wohnen: Der Cumberland Wildpark Grünau im Almtal, 3) Koa schenas Fleckerl: Das Vogl-Anna-Platzerl auf dem Koglberg im Attergau, 4) Auf der Jagd nach dem Motiv: Birnbaumplatz – Gerlhamer Moor am Attersee, 5) Herzensangelegenheiten am Holzweg: Das Pfarrer Salletl am Attersee, 6) Håst koa Mehl, håst koa Brot: Die Reiserbauernmühle am Attersee, 7) Schaum und Schnaps: Der Steirersee auf der Tauplitz, 8) Ein Ort fürs Leben: Die Seewiese am Altausseer See, 9) Nasser Abenteuerspielplatz: Der Hohenzoller Wasserfall in Bad Ischl, 10) Auf den Spuren der Kaiserin: Die Kalvarienbergkirche in Bad Ischl, 11) Liebesgeflüster am See: Der Koppenwinkelsee in Obertraun, 12) Schön ist sie, die Moorlacke: Löckernmoos – Wildfrauenloch in der Gosau, 13) Strizln und Kinder: Die Rumingmühle in Fuschl am See, 14) Klatsch, Platsch und Mühlengeklacker: Naturdenkmal „Plötz“ in Ebenau, 15) Zwischen den Realitäten: Die Kolomanskirche im Mondseeland, 16) Eine Kapelle vereint: Die Lindenbauernkapelle am Irrsee, 17) Liebe liegt in der Luft: Das Seeschloss Ort in Gmunden am Traunsee, 18) Österreich ist Europa: Der Aberfeldkogel beim Traunsee, 19) Du hast einen Wunsch frei: Die Falkensteinkirche am Wolfgangsee, 20) Ruhepol inmitten des Sturms: Die Pfarrkirche St. Wolfgang am Wolfgangsee
„Wandern ins Glück“ – Verlag Schubert & Franzke – erhältlich unter www.salzkammergut.at

3.401 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen