Hamburg/Travemünde, Juni 2011 – Immer mehr Menschen machen sich auf zu Kraftorten und Kultplätzen. Besinnung und Stille sind lohnenswerte Ziele auf dem Weg zu sich selbst. Im Juni werden in der schwedischen Provinz Småland die neuen Pilgerwegabschnitte „Nydala“ und „Westsigfrid“ eingeweiht. Mit der Eröffnung dieser Teilstücke wurde nun das Netz geschlossen, das Compostela in Spanien mit Nidaros, dem heutigen Trondheim, in Norwegen verknüpft.
Und da das „Übers-Wasser-Gehen“ den Göttern vorbehalten ist, bringt TT-Line die Pilger von heute trockenen Fußes über die Ostsee (www.ttline.com); die bequemen Fähren verkehren bis zu 14-mal täglich zwischen Deutschland und Schweden. Dort liegen die neuen Pilgerwege „Nydala“ und „Westsigfrid“ nur knapp anderthalb Autostunden vom Anlegerhafen Trelleborg entfernt.
Wanderst Du noch oder pilgerst Du schon?
Der „Nydala“-Weg in Småland verläuft entlang der E4 auf kleinen Pfaden und Wegen von Markaryd über Värnamo zum Nydala Kloster. Es war im Jahre 1143 als eines der ersten Klöster in Schweden von französischen Zisterziensermönchen gegründet worden. Bis heute sind Teile der Klosterkirche sowie Ruinen der Klosterabtei vorhanden.
Wer den „Westsigfrid“-Pfad entlangpilgern möchte, startet in Fridafors, einer Kleinstadt an der Grenze zur Provinz Blekinge. Der Weg verläuft über Växjö in Småland bis zum Nydala Kloster. Vaxjö mit seinen vielen sehr sehenswerten Kirchen, deren älteste um 1100 errichtet wurde, und dem Dom ist heute Europas grünste Stadt und eine diplomierte Fairtrade City. Zum Ende der Wikingerzeit wirkte hier der englische Missionar Sigfrid und baute die erste Kirche der Stadt. Sie war der Ursprung für den heutigen Dom und als Bischofssitz bereits im 12. Jh. ein wichtiger Wallfahrtsort.
Weitere Informationen zu den einzelnen Pilgerwegen sind zu finden unter: www.pilgrimscentrum.com sowie www.pilgrim.nu.
Wander- und Pilgerexperten empfehlen, pro Tag ca. 15-20 Kilometer zu gehen. Attraktive und preisgünstige Übernachtungen in verschiedenen Hotels in ganz Schweden und Deutschland bietet das TT-Line-Produkt „Hotel & Fähre“. Die komfortable Überfahrt mit TT-Line von Travemünde oder Rostock nach Südschweden und Aufenthalte in der Nähe der Pilgerwege können unter http://www.ttline.com/de/Germany/Reisen/Hotel—Fahre/ gebucht werden.
Ausgewählte Preisbeispiele des TT-Line Hotel & Fähre-Pakets:
– Fährverbindung ab Travemünde / Rostock – Trelleborg, plus
Villa Gransholm, Gemla bei Växjö ab 235 Euro*
– Fährverbindung ab Travemünde / Rostock – Trelleborg, plus
Scandic Hotel, Växjö ab 184 Euro*
*Die Preise gelten für eine Übernachtung im Doppelzimmer für maximal zwei Erwachsene sowie eine einfache Tagesüberfahrt für maximal fünf Reisende mit Pkw (bis sechs Meter Länge).
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen