Mitten im Ibmer Moor

Mitten in dieser Naturidylle liegt der kleine Weiler Ibm, der Österreichs größter zusammenhängender Moorlandschaft seinen Namen gibt. Über etwa 2.000 Hektar und drei Gemeinden erstreckt sich dieser sehenswerte Landstrich im oberösterreichischen Innviertel. Dort zeugen romantische Moorseen von Wasserreichtum und üppiger Vegetation, wie etwa der Heratinger See oder der Holzöster See und zwischen den beiden Moorseen Ibm selbst – mit nur wenigen Gehöften, ein Hort der Ruhe. Mittendrin in dieser stillen Oase finden Ruhesuchende ein Viersternehotel: den Moorhof, der sich harmonisch einfügt in dieses wunderbare Zusammenspiel aus Fauna und Flora. Dennoch ist das Landhotel nahe an der Mozartstadt Salzburg, die nur knapp 30 Kilometer entfernt ist. Zur bundesdeutschen Grenze, nach Burghausen, sind es auch bloß 20 Straßenkilometer!

Hoteliers aus Leidenschaft
Das Viersternehotel wird in zweiter Generation als Familienbetrieb geführt. Die Hoteliers Eva und Bernhard Bauer leiten heute das Haus und auch die Seniorchefs Hedwig und Karl Bauer sind dem Moorhof nach wie vor verbunden – mit Leidenschaft und mit der steten Innovationskraft, mit der sie über die Jahre hinweg immer wieder neue, ausgefallene Angebote für Gäste geschaffen haben, so etwa das legendäre Bierbottichbad, womit Seniorchefin Hedwig Bauer das Wellnessangebot des Moorhofs bereits vor knapp zwanzig Jahren bereichert hat. Heute ist das „Bierbad“ ein echter Klassiker des Viersternehauses.

„Verlängertes Bierbadwochenende“
Leistungen: 3 Ü/HP im DZ, Frühstücksbuffet, 2 x 4-Gänge-Abendmenü, 1 Bierbottichbad mit anschließender Entspannung im Haferstrohbett, 1 Hopfenbad, 2 Teilkörpermassagen, 1 x 4-Gänge-Biermenü mit Bierprobe, freie Nutzung der Wellnessanlage – Preis p. P.: 369 Euro

„Mit Abstand das beste Gansl“
Auch die Kulinarik bleibt „in der Familie“! In der Moorhof-Küche führt Bernhard Bauers Bruder Regie. Er verwöhnt seine Gäste seit vielen Jahren vorzugsweise mit traditionellen, österreichischen Gerichten. „Bei uns wird noch selbst gekocht“, sagt Küchenchef Andreas Bauer und bringt damit das kulinarische Credo des oberösterreichischen Familienbetriebs auf den Punkt. Viel Lob ernte er bei seinen Gästen für seine klare Linie, so Bauer, der nicht nur für „das mit Abstand beste Gansl“ verantwortlich zeichnet, auf das viele Feinschmecker bereits Jahr für Jahr warten, sondern etwa auch für kreative Biermenüs oder authentische Innviertler Schmankerln. Selbst Klassiker wie das Wiener Schnitzel vermag Küchenchef Bauer mit solcher Raffinesse zuzubereiten, dass es selbst Großmutters Spezialgericht in den Schatten zu stellen vermag.

„Genießerwochenende“
Leistungen: 2 Ü/HP im DZ, Frühstücksbuffet, 2 x 4-Gänge-Abendmenü, 1 Molkebad, 1 Teilkörpermassage, 1 x Solarium, freie Nutzung der Wellnessanlage – Preis p. P.: 229 Euro
Veranstaltungen & Thementage
Weindegustation: 19. April 2013
Muttertagsmenü: 12. Mai 2013
Schnitzeltage: 6.–9. Juni 2013
Innviertler Tage: 13.–15. September 2013
Ganslessen: 1.–8. und 14.–15. Dezember 2013

Radtouren für Genießer
Insgesamt 20 abwechslungsreiche Radtouren führen rund um den Moorhof in die herrliche Innviertler Landschaft, wobei sich die meisten Strecken für einen Familienausflug mit Kindern eignen, sind die Wege doch weitgehend eben und damit leicht zu befahren. Das angelegte Radwegenetz führt Radsportler sogar bis nach Salzburg, Burghausen, Tittmoning, Altötting, Obernberg oder auch zum Graben- und zum Mattsee. Wer doch kräftiger in die Pedale treten will, findet auch anspruchsvollere Touren wie etwa die 42 km lange Strecke von Holzöster bis zum Heratinger- und schließlich bin hin zum Höllerersee. Diese abwechslungsreiche Radroute ist durchgehend ausgeschildert und sie verläuft mitten durchs Moor- und Seengebiet der oberösterreichisch-salzburgischen Grenzregion. Am malerischen Weg liegen der größte Moorkomplex Österreichs, die Salzachauen und einige der schönsten Badeseen des oberen Innviertels. Wem zwischendurch „die Luft ausgeht“, steigt kurzerhand in die Lokalbahn und rollt solcherart bequem ans Ziel.

„Radwochen“ (Mai bis Oktober 2013)
Leistungen: 7 Ü/HP im DZ, Frühstücksbuffet, 4-Gänge-Abendmenüs, nachmittags Kaffee und Kuchen, Leihfahrräder (auf Bestellung), Bauerngolfwanderung, freie Nutzung der Wellnessanlage – Preis p. P.: 490 Euro

Seminare: „Sie wünschen, wir spielen!“
Die absolute Ruhelage und der perfekte Service sind die Assets des Moorhofs, ideal also für Seminare und Workshops. Egal ob Verkaufsseminare, Kommunikationstrainings, Team-Building-Workshops oder Stressbewältigungsvorträge, unterschiedliche Bedürfnisse erfordern individuelle Lösungen, die im Moorhof prompt und flexibel angeboten werden. Mit seinen drei Seminarräumen und 32 Zimmern bietet das Viersternehotel die perfekte Infrastruktur für erfolgreiche Veranstaltungen.

5.010 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen