Durchfall und Erbrechen fern von zu Hause.
Diese unangenehme Vorstellung plagt laut den Ergebnissen einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“
viele deutsche Urlauber. Der Studie zufolge ist für fast jeden
Zweiten (48,8 Prozent) von ihnen eine Magen-Darm-Infektion die
gefürchtetste Infektionskrankheit bei einer Fernreise außerhalb
Europas. Im Schnitt nannten die in der Untersuchung befragten
Urlaubsreisenden fast 3 Infektionskrankheiten, die sie bei
Aufenthalten im außereuropäischen Ausland fürchten würden. Dabei
waren neben der Magen-Darm-Infektion (48,8 Prozent) Salmonellen (41,7
Prozent), Hepatitis (40,5 Prozent), Malaria (33,5 Prozent), Cholera
(20,1 Prozent) und Typhus (17,2 Prozent) die häufigsten Nennungen.
Doch laut Studie gibt es auch diejenigen, die bei Fernreisen
keinerlei Gedanken an eine Ansteckung mit einer gefährlichen
Krankheit verschwenden: Jeder fünfte (22,3 Prozent) befragte
Urlaubsreisende fürchtet sich bei einer außereuropäischen Fernreise
vor keiner Infektionskrankheit.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.514 Personen ab 14 Jahren, die zumindest eine Urlaubsreise in
den letzten zehn Jahren unternommen hatten.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen