Mountain Resort im „Piccolo Tibet der Alpen“: Pure Naturschönheit zwischen Nationalparks und fernöstliche Wellness in luftiger Höhe

Was heißt „Hochgenuss“ auf Italienisch? Anspruchsvolle Urlauber sind versucht, mit „Lungolivigno“ zu antworten. Unter dem etablierten Namen verbirgt sich das Genusseldorado der Familie Giacomelli in Livigno, dem beliebten italienischen Sommerfrische- und Wintersportort an der Grenze zur Schweiz und Österreich. Emilio und Domenica Giacomelli betreiben dort auf 1.816 Metern Höhe vier Hotels und sechs Boutiquen mit außergewöhnlichen Shoppingmöglichkeiten zu Duty-free-Preisen. Vorzeigeadresse und jüngstes Haus der erfolgreichen Hoteliersfamilie ist das Hotel Lac Salin Spa & Mountain Resort ****s – ein Wellnessrefugium vom Feinsten. Für die nächsten Wochen hält die „bergige“ Genussoase eine lange Liste erlebnisreicher und vielseitiger Specials bereit, die die unvergleichliche Schönheit der herbstlichen Natur in den Mittelpunkt stellen. Naturliebhaber kommen jetzt am liebsten in das „Piccolo Tibet der Alpen“, um per pedes, per Bike, per Motorbike oder per Bahn einfach nur zu genießen und zu staunen. Die Berninabahn, ein UNESCO-Welterbe, schlängelt sich von Poschiavo über den Bernina Gletscher Pass bis nach St. Moritz. In zweieinhalb Stunden überwindet sie 429 Höhenmeter, 13 Tunnels und 46 Brücken. Höhepunkt ist der Bernina Pass, wo die Gletscher zum Greifen nah sind. Im Zwei-Nächte-Package des Lac Salin Spa & Mountain Resort ****s ist das Ticket für diese unvergessliche Zugfahrt inklusive. Herbstzeit ist Wander- und Bikezeit. Ein dichtes Netz von Wanderwegen mit 3.000 Kilometern Routen liegt zwischen dem Schweizer Nationalpark im Engadin und dem italienischen Nationalpark Stilfserjoch. Das Lac Salin Spa & Mountain Resort ****s ist seit 2012 Mitglied bei den Europa Wanderhotels und weiß, was Wanderer wünschen. Mit 3.200 Kilometern Bikerouten ist Livigno die Bikedestination in den italienischen Alpen. Im 900 m² großen Mandira Spa mit seinen Pools, Saunen und Dampfbädern, Hamam und Ruhebereich ist alles auf Verwöhnen von Kopf bis Fuß ausgerichtet. Ein Schwerpunkt liegt auf fernöstlichen Anwendungen. Ayurveda oder Shiatsu werden ebenso angeboten wie Massagen mit Veltliner Bergkräuteressenzen. Noch bis Ende August 2012 dauert der „Monat des Ayurveda“ im Lac Salin. Im „Milio Restaurant“ lassen sich Herbstgenießer von Maître Rudi Wanninger verwöhnen, bevor sie in einem der neuen „Feeling Rooms“, die nach dem asiatischen Konzept der sieben Chakren eingerichtet sind, in ihre Kissen sinken.

Aktuelle Specials
„Abenteuer Bernina Express“: 2 Ü/HP, Welcome Cocktail, freier Zutritt zum Mandira Spa mit Vitalecke, frischen Früchten und Getränken, gratis Parkplatz/Garage, gratis Verleih von Fahrrädern, „Fashion Card“ zum Shoppen in den Lungolivigno Geschäften, WLAN gratis, flauschiger Bademantel und Slipper im Zimmer, Zugticket für den Bernina Express Poschiavo–St. Moritz hin und zurück – Preis p. P .: ab 336 Euro
„Wandertage im Nationalpark Stilfserjoch“: 3 bzw. 7 Ü/HP, Dine-Around-Angebot in den Lungolivigno Restaurants, Welcome Cocktail, freier Zutritt zum Mandira Spa mit Vitalecke, frischen Früchten und Getränken, WLAN gratis, flauschiger Bademantel und Slipper im Zimmer, 3 x geführte Wanderungen mit Bergführer – Preis p. P.: 3 N. ab 223,50 Euro, 7 N. ab 576 Euro
Weitere Specials – von der Bikewoche über eine Dreiländertour, von Kids free bis zum Romantikwochenende – auf www.hotel-lacsalin.it

3.462 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen