MountLytics siegt beim Startup-Battle in Berlin

Mitte Januar hatte die Jury des Deutschen Hotelkongress aus Sascha Hausmann, Howzat Partners, Anja v. Maydell, Hotel Hafen Hamburg & Empire Riverside Hotel und Katharina Ott, Redaktion, AHGZ MountLytics für den Startup Battle in Berlin nominiert.

Am 05. Februar 2019 trat Bastian Kneissl, Gründer von MountLytics im Startup-Battle gegen vier weitere Jungunternehmer an. Bastian Kneissl stellte seine Mission vor, „warum“ Hotels ein modulares CRM-System benötigen, um das Chaos mit den vielen verfügbaren Tools und Gastdaten in einer Lösung zusammenfassen zu können.
„Viele Hotels fühlen sich mittlerweile abgehängt von den tausend Möglichkeiten in der Digitalisierung. Ich habe während des Vortrags gespürt, wie das Publikum in diesem Punkt richtig mitgegangen ist.“ sagt Bastian Kneissl.

Kneissl stellte in diesem Sinne eine Analogie vor. „1981 wurde im New Yorker Hotel Waldorf-Astoria der erste Personalcomputer von IBM vorgestellt. Das IBM Model 5150 erzielte innerhalb der ersten Tage tausende Bestellungen. Entscheidend für den Erfolg war der modulare Ansatz, der den PC günstiger, intuitiver und leichter machte als je zuvor. Beispielsweise lieferte Intel den Prozessor und Microsoft das Betriebssystem. Nach diesem Vorbild stellen wir nun das YHotel Model 1.0 vor.“

Das “YHotel” ist eine kombinierte Marketing-Lösung für Hotels von MountLytics, Upsellguru, myLike, Code2Order und Selecdoo. Die Software-Lösungen unterstützt das Marketing und Kundenbeziehungs-Management, um die Kommunikation mit dem Gast zu automatisieren und zu personalisieren. Das Team setzt auf eine flexible Systemarchitektur, auf die aufgebaut werden kann. In die skalierbare SaaS-Lösung können im Laufe der Zeit immer wieder neue Funktionen und Verknüpfungen eingebaut werden.

“Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Konzept die Jury und das Publikum überzeugen konnten. Noch mehr freut uns jedoch, das ein echter Ruck durch die deutsche digitale Landschaft geht. Deutschland ist im europäischen Vergleich nur mittelmäßig digitalisiert. Viele Hotels sind schlicht noch nicht auf vernetzte Geschäftsmodelle vorbereitet. Die Technologie-Landschaft in der Hotellerie ist stark zerklüftet und nicht miteinander vernetzt. Jedoch ist das Bewusstsein in den Hotels extrem stark gewachsen. Wir stellen der Hotellerie als auch den zahlreichen Tools eine konkrete Lösunge bereit, um den Flickenteppich der Technologie in Hotels zu schließen. Wir sind überzeugt, dass die Deutsche Tourismuswirtschaft ihr Potential bezüglich Gästezufriedenheit, Gästebetreuung und vor allem Digitalisierung der Betriebe nun mehr ausschöpfen kann.” freute sich Bastian Kneissl am Tag der Preisverleihung.

“Für uns von UpsellGuru ist das eine tolle Möglichkeit hier Hand in Hand eine gemeinsame Lösung zu entwickeln. Die Partnerschaft bündelt viel Know-how, gewährleistet aber trotzdem dass jeder seinen Fokus halten kann. Wir merken immer mehr, wie groß der Wunsch bei den Hotels nach einer zusammengeschlossenen Lösung ist.” sagt Gründer Karl Schmidtner von UpsellGuru.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen