Die Olympiahalle München wird zur Reitsportarena: Vom 6. – 9. 
November dominiert das CSI/ CDI München mit Pferden und Reitern aus 
22 Nationen. Der Springsport birgt vier Serienfinals, die Dressur 
bietet mit den großen, klassischen Championatprüfungen allerbeste 
Aussichten, kurz und gut: Die 17. Auflage des internationalen 
Reitturniers wird ein großes Fest.
   Der Etat der Munich Indoors ist im 17. Jahr auf zwei Millionen 
Euro gewachsen, davon entfallen 350.000 Euro auf das Preisgeld für 34
Prüfungen im Rahmen des gesamten Turniers. Für die vier Turniertage 
reisen rund 670 Pferde an – allerdings müssen nicht alle im 
Olympiastadion einquartiert werden. Allein 82 Reiterinnen und Reiter 
zählt das Starterfeld des CSI, 24 Teilnehmer haben für das CDI 
genannt. Dazu kommen noch 25 Voltigierer, 24 Teilnehmer im Finale des
Bayern Championats der Nürnberger Versicherungen und 25 
Nachwuchstalente für das Finale des Eggersmann Junior Cups.
Drei Bausteine – drei Disziplinen
   Sportlich beziehen die Munich Indoors ihre Bedeutung aus der 
Relevanz der Prüfungen. Die DKB-Riders Tour erlebt hier in der 
Olympiahalle seit etlichen Jahren ihr Serienfinale. In drei Prüfungen
geht es in der Olympiahalle um Weltranglistenpunkte – im Munich 
Indoors Gold Cup, im Championat von München und im Großen Preis der 
Deutschen Kreditbank AG. München ist auch Standortbestimmung und 
Prüfstein, dank der Einbindung dreier internationaler Serien. Neben 
der DKB-Riders Tour ist das der Poresta Youngster Cup für sieben und 
acht Jahre alte Springpferde nach fünf Stationen und die Baker Tilly 
Roelfs Trophy, die sich an deutsche Reiter richtet, aber im 
internationalen Sport angesiedelt ist.
   Die Dressur ist 2014 wieder ein großer Bestandteil der Munich 
Indoors: Mit dem Engagement von Marburg Dressage ziehen zwei Grand 
Prix` und der Grand Prix Special wieder in die Olympiahalle ein, 
sowie zwei Prüfungen der so genannten Kleinen Tour. Mit der Meggle 
Grand Prix Kür wird diese Offerte abgerundet. Und niemand freut sich 
darüber mehr als Bayerns Jessica von Bredow-Werndl aus Aubenhausen, 
Championatskadermitglied und Bayerns Beste im Dressurviereck. „Mich 
haben sooo viele Leute gefragt letztes Jahr, ob ich in München bin 
und dann musste ich immer sagen ´ist doch diesmal keine Dressur`, so 
die 28-jährige. „Ich freue mich, dass es nun ein CDI gibt und deshalb
bringe ich auch beide Pferde mit – Unee BB und Zaire.“
   Mit dem Voltigier-Weltcup haben die Munich Indoors dem 
Turnierkonzept vor vier Jahren einen weiteren Baustein hinzugefügt. 
Inzwischen ist München der Weltcup-Auftakt und eine begehrte Station 
für Damen, Herren und die Duo-Voltigierer. Die kommen mit gleich zwei
Medaillengewinnern der Weltmeisterschaften in die Olympiahalle. Die 
Goldmedaillengewinner Lukas Wacha/Jasmin Lindner aus Österreich und 
die Vizeweltmeister Torben Jacobs und Pia Engelberty aus Deutschland!
Tolles Teilnehmerfeld
   Aus Argentinien oder den USA, Brasilien und Russland, Südafrika 
und den Niederlanden – aus fast der ganzen Welt kommen die Teilnehmer
der Munich Indoors. Weltmeister Jeroen Dubbeldam aus den Niederlanden
ist dabei, wie überhaupt aus dem Nachbarland eine Abordnung in 
Mannschaftsstärke kommt: Albert Zoer (Team-WM 2006), Marc Houtzager 
(Silber Olympia 2012) und Wout-Jan van der Schans zählen ebenfalls 
dazu.
   Mit Ashlee Bond und Lauren Hough kommen zwei der erfolgreichsten 
US-Amazonen in die Olympiahalle, Südafrika ist durch Oliver Lazarus 
vertreten, der 2013 Platz vier im Großen Preis in München belegte. 
Irland schickt die Nationenpreisreiter Denis Lynch und Shane Breen 
und aus Großbritannien kommen ein Clee und zwei Whitaker – Joe Clee, 
sowie John und Robert Whitaker. Reichlich Konkurrenz also für die 
deutschen Springreiter Marco Kutscher (Bad Essen), Philipp Weishaupt 
(Riesenbeck), Lars Nieberg (Münster), Toni Haßmann (Münster), 
Carsten-Otto Nagel (Wedel), Janne Friederike Meyer (Hamburg) oder 
auch max Kühner (München) und David Will (Pfungstadt). Übrigens hat 
sich eine ganz besonders viel vorgenommen: Sylvia Gugler, zuhause auf
dem Gut Ising am Chiemsee, für die USA startend und 
Pferdewirtschaftsmeisterin von Beruf macht beides – Springen und 
Dressur. Also startet die Ehefrau des ehemaligen Bundestrainers der 
deutschen Nachwuchsreiter – Dietmar Gugler – sowohl im CDI, als auch 
im CSI….
   Tickets für die Munich Indoors gibt es noch an den Tageskassen der
Olympiahalle. Donnerstag ist Schnuppertag mit freiem Eintritt, am 
Freitag und Sonntag gibt es Tageskarten, samstags Tages- und 
Abendkarten sowie Kombitickets. Besonders praktisch: Karten für den 
DKB-Familienblock (2 Erw. + bis zu vier Kinder).
Pressekontakt:
Comtainment GmbH
Martina Brüske
Roenner Weg 29; 24223 Schwentinental
E-Mail: info@comtainment.de
Telefon 04307-827970; Mobil 0177 7532625; Fax 04307-827979