Musikseminare 2012: Ein Geheimtipp für Freunde der Klassischen Musik

In diesen Tagen erscheint das Seminarprogramm 2012 des Musikwissenschaftlers Dr. Stefan Schaub. Das neue Programm umfasst zum einen mehrtägige Veranstaltungen in attraktiven Urlaubsorten wie Durbach, Baden-Baden oder in der Schweiz. Zum anderen gibt es eintägige Kompaktseminare in Köln, Ulm und Frankfurt.

Seit 28 Jahren lädt Stefan Schaub Musikliebhaber aus Deutschland und der Schweiz dazu ein, sich in die Welt der Klassischen Musik einführen zu lassen: Wie funktioniert eigentlich eine Oper, was ist eine Sinfonie, warum konnte Beethoven komponieren, obwohl er taub war?

Und siehe da, von Hamburg bis Lugano, von Düsseldorf bis Zürich ist es längst zum Geheimtipp geworden: Bei Dr. Schaub kann man als musikalischer Laie etwas über Klassik erfahren, ohne dass da einer akademisch doziert, man kann lernen, mit anderen Ohren zu hören und das Gehörte noch besser zu verstehen.

Seminare in Baden und in der Schweiz
Die meisten Seminare finden in einem der berühmtesten Weinorte Badens statt, in Durbach am Fuße des Schwarzwaldes in unmittelbarer Nähe zu Straßburg; in Breisach am Kaiserstuhl, in Baden-Baden oder in Offenburg; fünf Seminare gibt es auch in der Schweiz (Lugano, Beatenberg, Kandersteg). Eintägige Kompaktseminare werden in Köln, Frankfurt und Ulm angeboten, die übrigen Seminare dauern drei bis fünf Tage. Begehrt sind auch die Seminare, bei denen eine Opernaufführung in Straßburg oder Baden-Baden den abschließenden Höhepunkt bildet.

Eine Spezialität sind die Kunst- & Musikseminare, bei denen die Kunsthistorikerin Beatrix Schaub das Freiburger Münster erläutert oder den Isenheimer Altar in Colmar und andere interessante Juwelen in Baden und im Elsass.

Details und Programm bei: Seminare für Klassische Musik Dr. Schaub, Oberkircherstraße 19, D-77767 Appenweier, Tel. 07805-911290, www.musikseminare.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen