Kohlenhydrate sind nichts anderes als Energielieferanten. Sie bestehen aus einer Kette von einzelnen Bausteinen, wie zum Beispiel Glukose (Zucker). Das Muskelgewebe nimmt aus dem Blut verstärkt Glukose auf und verkettet sie zu dem wertvollen Glycogen. Einfachzucker wie Traubenzucker können vom Blut schnell aufgenommen werden und führen zu einer raschen Leistungssteigerung. Der Blutzuckerspiegel steigt an, fällt aber auch nach kurzer Zeit wieder ab, da Einfachzucker relativ schnell „verbraucht“ ist. Für einen Wettkampf ist es daher sinnvoll, komplexe Kohlenhydrate aufzunehmen, die aufgrund ihrer Verkettung langsam den Blutzuckerspiegel anheben und ihn für eine gewisse Zeit konstant halten.
Vor einem Marathon muss die Kohlenhydrataufnahme gesteigert werden, um den Körper auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten und den Glycogenspeicher zu optimieren, da er der wichtigste Energiespeicher für kurzfristige Spitzenleistung ist. Je mehr Kohlenhydrate in Form von Glykogen gespeichert werden können, umso besser wirkt sich das auf die Leistungsfähigkeit aus.
So sollte die Zufuhr ungefähr 70 % der täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen. Getreideprodukte, Kartoffeln, Nudeln, Brot und Gemüse liefern dem Körper die nötigen komplexen Kohlenhydrate. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel eignen sich ebenfalls für eine effektive Wettkampfvorbereitung. Auch während des Laufs ist es sinnvoll Kohlenhydrate in Form von Bananen oder Energie-Riegeln zu sich zu nehmen. So wird der Blutzuckerspiegel konstant aufrecht erhalten und der gefürchtete Leistungsknick kann verhindert werden. Um eine gesunde Regeneration zu gewährleisten, können die entleerten Glykogenspeicher in den ersten zwei Stunden nach dem Marathon am effektivsten wieder aufgefüllt werden.
Viele weitere wertvolle Tipps, die wichtigsten Laufveranstaltungen im Überblick sowie Wissenswertes rund um Ernährung und Gesundheit gibt es auf dem Online-Blog von Omron www.myjogstyle.de. JogStyle keeps you running!
(Bild: © Goran Bogicevic – Fotolia.com)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen