Natur erleben in luftiger Höhe auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt im Bayerischen Wald

Der Nationalpark Bayerischer Wald hat seit Herbst 2009 eine neue Attraktion – den weltweit längsten Baumwipfelpfad mit einer Steglänge von 1.300 Metern. Zehntausende Besucher haben seitdem dort einen Weg besonderer Art durch die einmalige Waldlandschaft und ihre unterschiedlichen Lebensformen genossen. Rund um das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau kann man acht bis 25 Meter hoch über dem Waldboden in Höhe der Baumwipfel von Fichten, Buchen und Tannen spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben. Der Pfad ist sehr besucherfreundlich angelegt, er ist dank eines Aufzugs auch für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen bequem zugänglich. Der Baumwipfelpfad ist ganzjährig geöffnet.

Der Zugang am Parkplatz beim Tierfreigehege erfolgt über einen Einstiegsturm. Der Baumwipfelpfad besteht überwiegend aus Holz und ist behutsam in den herrlichen Bergmischwald integriert, er vermittelt ein unverfälschtes Naturerlebnis. Entlang des Pfads warten zahlreiche Informationsangebote und Erlebnispunkte. Der Baumwipfelpfad endet auf der Plattform eines beeindruckenden Aussichtsturm in einer Höhe von 44 Metern. Von dort aus hat man eine nahezu grenzenlosen Ausblick: auf die Berge Arber, Rachel und Lusen sowie bis hin zu den Alpen.

Viele Besucher des Baumwipfelpfads kommen vom Reischlhof, einem Drei-Sterne-Superior-Wellness-Hotel in Sperlbrunn

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen