Naturgenuss Karwendel, aber umweltfreundlich & stressfrei: Eng-Bus Linie startet wieder am 15. Juni!

Die als „Bergsteigerbus“ bekannt gewordene Linie 9569 des Regionalverkehrs Oberbayern fährt auch heuer wieder ab Mitte Juni täglich von Lenggries in die Eng. So können Bergsteiger auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus München ins Karwendel fahren. Für Fahrgäste aus dem Großraum München wird ein günstiges Kombiticket für die Bayerische Oberlandbahn (BOB) und den Bergsteigerbus angeboten. „Wir freuen uns, dass wir dem umweltbewussten Besucher eine stressfreie Anreise in den größten Naturpark Österreichs ermöglichen können“, erklären Markus Schmidt von der Silberregion Karwendel und Hermann Sonntag vom Alpenpark Karwendel.

Umfangreiches Naturangebot

Egal ob Wanderungen und Bergtouren durch spektakuläre Landschaften, wildromantische Seitentäler und dem einzigartigen großen Ahornboden oder einladende Gastronomie, wo es den Almkäse direkt vom Erzeuger gibt und sogar ein modernes Naturparkhaus in Hinterriß – das Karwendel im Allgemeinen und der große Ahornboden im Speziellen haben für jeden viel zu bieten und ziehen Jahr für Jahr tausende Besucher an. „Seit 2001 bietet die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) die Verbindung Bad Tölz – Lenggries – Eng während der Sommermonate an und trägt damit wesentlich zum Erhalt dieser einmaligen Natur- und Kulturlandschaft bei“, erklärt Ralf Kreuzer vom RVO.

Viele Vorteile für den Wanderer & Bergsteiger

Ein auf die Bedürfnisse von Wanderern und Bergsteigern ausgerichteter Fahrplan hat dieser Freizeitlinie zum Erfolg verholfen und eröffnet neue Möglichkeiten beim Wandern von Hütte zu Hütte oder durch spektakuläre Schluchten wie die Wolfsklamm – ohne wieder umständlich zum eigenen privaten PKW zurückkehren zu müssen. Im Risstal gibt es zahlreiche Hütten, die besonders gut für mehrtägige Wanderungen geeignet sind und dort kann der Wanderbus ebenfalls wunderbar genutzt werden. Eine Möglichkeit zum Beispiel wäre es, in Hinterriss auszusteigen, ein paar Tage wandern und in der rund 15 Kilometer entfernten Eng wieder einzusteigen und heimzufahren. Ab sofort haben auch alle Hütten in diesem Teil des Tiroler Karwendel wieder geöffnet.

Der Wander- und Radbus im Detail

Montag bis Freitag werden zwei Fahrten je Richtung angeboten, an Wochenenden und Feiertagen drei. Zwischen Lenggries und der Endstation am Parkplatz in der Eng werden einige Zwischenhalte bedient, die sich als Ausgangspunkt für Touren aller Schwierigkeitsgrade anbieten. Besonders hingewiesen sei auf die reizvolle Variante, eine Bergkette zu überschreiten und die Heimfahrt von anderer Stelle aus mit Hilfe der öffentlichen Verkehrsmittel anzutreten. Zum Beispiel vom Risstal durch das Johannistal auf die Falkenhütte und über das Laliderertal zur Bushaltestelle im Risstal. Oder hier starten und durch das Laliderertal zum Hohljoch wandern, um dann hinunter zu den Engalmen in den großen Ahornboden zu gehen. Auch hier gibt es wieder eine Bushaltestelle für die Rückfahrt. Diese Touren sind für Wanderungen gut geeignet, die auch weniger Geübte in fünf bis sechs Stunden bewältigen können. Einschlägige Wanderführer und Karten geben Auskunft und gehören stets in den Rucksack! Fahrgästen aus München und Umgebung wird das „Karwendelticket“ von BOB und RVO empfohlen. Es ist für 26 Euro an allen Stationen der BOB erhältlich und gilt in den Zügen München – Lenggries und im Bergsteigerbus für eine Hin- und Rückfahrt innerhalb von fünf Tagen ab Entwertungsdatum – so ist nicht nur ein Tagesausflug, sondern auch eine ausgedehnte Tour mit Hüttenübernachtungen möglich. Kinder (6 – 14 Jahre) zahlen 13,50 Euro. Das Bayernticket der Deutschen Bahn wird im Bus bis zur Staatsgrenze bei Vorderriß anerkannt. Ausschließliche Tarifangebote der BOB gelten im Bus nicht. Im Sommer 2005 hat die RVO den Bergsteigerbus erstmalig mit einem Fahrradträger ausgerüstet – ein Angebot, das bei vielen Kunden sehr gut ankam. Auch heuer können Fahrgäste ihren „Drahtesel“ mitnehmen und beispielsweise von den Engalmen gemütlich nach Lenggries zurück radeln. Für Fahrräder stehen im Bus sieben Plätze zur Verfügung, daher ist eine telefonische Reservierung bei der RVO Tegernsee / Bad Tölz unbedingt erforderlich. Der Preis beträgt 3,50 Euro je Fahrt. In den Zügen der BOB wird für die Fahrradmitnahme eine Fahrrad-Tageskarte laut BOB-Tarif benötigt.

Weitere Informationen:
Tourismusverband Silberregion Karwendel: www.silberregion-karwendel.com
Alpenpark Karwendel: www.karwendel.org
Regionalverkehr Oberbayern: www.rvo.de

4.536 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen