Naturreise: Zum herbstlichen Vogelzug der Kraniche nach Estland

Tallinn, 28.04.2015. Wenn es Altweibersommer in Estland ist, erstrahlt die Natur noch einmal in den schönsten Farben. Wälder und Alleen sind im Farbrausch zwischen Feuerrot und Bernsteingelb. Noch wärmt die Sonne und vergoldet den Anblick des herbstlichen Vogelzugs an der Westküste Estlands mit ihrem bezaubernden, warmen Licht über der Inselwelt.

Dann ist es an der Zeit nach Estland zur Naturreise „Herbstzug der Kraniche und Robbenbeobachtungen in der westestnischen Inselwelt“ von Baltikumreisen.de aufzubrechen.

Es ist die schönste Zeit, um den Zug der Kraniche, Graugänse, Weißwangengänse und vieler anderer Vogelarten zu beobachten, die auf den kleinen, teils unbewohnten Inseln der estnischen Küste zu Abertausenden rasten. Doch ist das herbstliche Estland nicht nur ein Vogelparadies. Es hat einen weitere Höhepunkt für Naturfreunde parat: die Beobachtung der Ostsee-Robben, die im Herbst in das westestländische Inselrevier zurückkehren, denn dort werden sie im Winter ihre Jungen zur Welt bringen.

Die Reiseteilnehmer machen eine vogelkundliche Exkursion auf die Insel Osmussaar und beobachten diese Drehscheibe des Vogelflugs mit Abertausenden von überfliegenden Vögeln. Sie erkunden das Leben der Raufußhühner und statten Auer- und Birkhühnern in den Dünen und im Moorgebiet „Läänemaa Suursoo“ einen Besuch ab. Die Reisenden durchstreifen den Matsalu-Nationalpark auf der Spur der Sing- und Zwergschwäne. Ganz nebenbei können sie die morgens dort auf den Überschwemmungswiesen äsenden Elche bewundern. Dann begegnen sie auf der Halbinsel Kassari den hier auf ihrem Zug rastenden Kranichen. Die Mitreisenden lernen Estlands größte Insel Saaremaa kennen und genießen eine abendliche Seevogelbeobachtung an der Rigaer Bucht. Die Robben im Vilsandi-Nationalpark werden genauso beobachtet wie der Kleinvogelzug und die über 120 dort ständig lebenden Vogelarten.

Die elftägige Naturreise „Herbstzug der Kraniche“ findet in der zweiten Septemberhälfte statt und zeigt den Mitreisenden nicht einfach nur die einmalige Natur Estlands. Bei dieser Reise erlebt jeder Teilnehmer die Naturvielfalt der Baltenrepublik ganz hautnah. Reisende gewinnen Einsichten in die naturkundlichen Zusammenhänge und lernen Vogelarten sicher zu erkennen, die sie zuvor nieeinmal gesehen haben.

Dabei richtet sich diese besondere Naturreise nicht etwa nur an versierte Vogelkundler oder Ornithologen, sondern an jeden Interessierten, der gern in der Natur ist und mehr über den Zug der Kraniche und vieler anderer Vögel wissen möchte. Die Mitreisenden können sicher sein, von Menschen geführt zu werden, die in Estland leben und ornithologisch versiert sind.

Ornithologische Fachkompetenz, die nicht trocken belehrt, sondern für die Vogelwelt begeistert und das Wissen um die schönsten Rastplätze gern teilt, lässt die Mitreisenden Unvergessliches erleben. Wer schon einmal Tausende Gänse starten und sich mit ihren Orientierungsschreien formieren sah, bis der Himmel schwarz ist, wird das als ein unvergängliches Bild in sich tragen. Und wer jemals eine auffliegende riesige Gruppe von Singschwänen beim Überflug erlebt hat, wird das Geräusch der Schwungfedern genauso nie mehr vergessen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen