Neu von PONS: Erste Hilfe Schüleraustausch – Frankreich ist viel mehr als Eiffelturm und Baguette (BILD)

So klappt es mit der französischen Gastfamilie: Buch,
Internet-Seite und App helfen bei den ersten Schritten in Frankreich

Tausende deutsche Schüler fahren im laufenden
„Deutsch-Französischen Jahr“ als Austauschschüler wieder ins
Nachbarland. Meist ist die Aufregung schon vor der Abreise groß. Wenn
dann die Gastfamilie vor einem steht, reduziert sich der Wortschatz
oft auf ein „bonjour“. Hier hilft das Notfallpaket „PONS Erste Hilfe
Schüleraustausch Frankreich“. In dem kleinen Buch, das in jede Tasche
passt, lassen sich schnell der wichtigste Alltagswortschatz und
Informationen zum Land und der französischen Kultur nachschlagen.
Zusätzliche Sicherheit gibt die passende Internetseite zum Buch, die
optimal auf die Reise vorbereitet.

Seit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 23. Januar 1963
haben zahlreiche Austausch- und Wirtschaftsprogramme die Freundschaft
zwischen beiden Ländern gefestigt. Frankreich ist Deutschlands
bedeutendster Handelspartner und Französisch ist nach Englisch die
wichtigste Fremdsprache an deutschen Schulen. Auch der
Schüleraustausch ins Nachbarland floriert: Rund 70.000 deutsche
Schüler nahmen 2011 an 2.800 Austauschen nach Frankreich teil
(Quelle: Deutsch-Französisches Jugendwerk). Wer die Chance nutzt und
in einer französischen Gastfamilie Kultur und Sprache „en direct“
kennenlernt wird feststellen, dass Frankreich viel mehr ist als
„baguette“ und „Eiffelturm“.

Vom „appli“ bis zum „Überlebenswortschatz“

PONS „Erste Hilfe Schüleraustausch Frankreich“ im Reisegepäck
hilft dabei, dass die Begegnung mit den Nachbarn gelingt. Die zehn
Kapitel geben zahlreiche Einblicke in das Leben der Franzosen, das
sich in vielen Details vom deutschen Alltag unterscheidet. Wer sein
Gebäck in Frankreich in den Kaffee eintaucht ist „en vogue“, dagegen
tritt derjenige ins Fettnäpfchen, der vor 20 Uhr Abendessen will. Wer
das PONS-Buch bei sich hat kennt das französische Wort für App und
weiß, dass der Busfahrer oft per Handzeichen zum Anhalten gebracht
wird. Für jedes der Kapitel wie „Rund um die Familie“, „Schule“ oder
„Freizeit und Ausgehen“ gibt es das passende Vokabular. Witzige
Quizfragen am Ende der Kapitel dienen dazu, das Gelernte zu
überprüfen. Mit dem „Überlebenswortschatz“ und den wichtigsten
Adressen im Anhang wissen sich Schüler auch in brenzligen Situationen
zu helfen. Von der Wärmflasche bei Bauchschmerzen bis zum Gespräch
mit der Polizei nach einem Diebstahl finden sie hier nützliche Tipps
und die passenden Wörter.

Im Internet und mit der Vokabeltrainer-App auf den Austausch
vorbereiten

Als smarte Online-Ergänzung zum Buch bereitet die Internetseite
www.pons.de/schueleraustausch schon vor der Abreise auf das Gastland
vor. Hier gibt es aktuelle Themen zu Land und Leuten und Links, mit
deren Hilfe je nach Interesse nach weiteren Frankreich-Infos
gestöbert werden kann. Der nützlichste Link ist der zum kostenlosen
PONS Vokabeltrainer unter: http://trainer.pons.eu/

Wer einmal hier angemeldet ist, kann einfach und schnell seinen
persönlichen Wortschatz trainieren. Mit einem Code, der auf der
Schüleraustausch-Seite verraten wird, kann man sich gleich den
passenden Wortschatz zum Thema Schüleraustausch, genannt „échange“ in
seinen persönlichen Trainer laden und trainieren. Da es den
Vokabeltrainer auch als kostenlose App gibt, haben die kleinen
Weltenbummler die Möglichkeit, diesen Erste-Hilfe-Wortschatz einfach
auf dem iPod oder iPhone mitzunehmen und unterwegs zu üben – offline
und ganz ohne teure Roaming-Kosten.

„PONS erste Hilfe Schüleraustausch Frankreich“ wurde gemeinsam mit
Lehrern entwickelt, die Schüleraustausche nach Frankreich betreut
haben. Das Buch wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk empfohlen.

Sowohl die Erste Hilfe Schüleraustausch-Bücher als auch die
entsprechenden digitalen Anwendungen sind auch für die Zielländer USA
& Kanada, Großbritannien & Irland sowie für Deutschland erhältlich.

PONS Erste Hilfe Schüleraustausch Frankreich
Ankommen & Klarkommen
ISBN 978-3-12-561886-2
5,00 EUR

PONS Erste Hilfe Schüleraustausch
Großbritannien & Irland
Ankommen & Klarkommen
ISBN 978-3-12-561887-9
5,00 EUR

PONS Erste Hilfe Schüleraustausch
USA & Kanada
Ankommen & Klarkommen
ISBN 978-3-12-561888-6
5,00 EUR

PONS Erste Hilfe Schüleraustausch
Deutschland
Ankommen & Klarkommen
ISBN 978-3-12-561885-5
5,00 EUR

Pressekontakt:
PONS
Anne Pelzer
PONS GmbH
Tel. +49 (0)711 6672-5150
a.pelzer@pons.de
www.pons.de / www.pons.eu
facebook.com/PONSverlag
https://twitter.com/pons_eu

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen