Neue Broschüre „Echt Schweiz.“ / Die 100 eindrücklichsten authentischen Traditionen und Bräuche der Schweiz

Die Schweiz beherbergt uralte
Traditionen und Bräuche, gewachsene Kulturen in den Landesteilen,
Dörfer mit viel Geschichte und traditionsreiche Volksfeste. Schweiz
Tourismus fasst die 100 eindrücklichsten Traditionen in der neuen
Broschüre „Echt Schweiz.“ zusammen. Weitere Informationen gibt es
unter www.MySwitzerland.com/sommer und unter der gebührenfreien
Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher
Beratung.

Feierlich ist die Stimmung, wenn am Ende des Sommers die Kühe mit
bunten Blumen geschmückt ins Tal heimkehren, packend die Atmosphäre
bei den unzähligen Schwingfesten. Die typische Schweiz ist mehr als
ein Klischee. In der bildschönen Kulisse des Landes sind Brauchtum
und Tradition sehr lebendig und für Gäste ein Erlebnis. Sie spüren
hautnah, wie stark die Landschaft die Menschen und ihren Alltag
geprägt hat, und erfahren, dass die majestätischen Berge, idyllischen
Seen und historischen Städte nicht nur malerische Fotomotive
hergeben.

Die neue Broschüre „Echt Schweiz.“ zeigt auf 100 Seiten die 100
eindrücklichsten Tra-ditionen und Brauchtümer in Form von handlich
zusammengefassten Urlaubstipps. Sämtliche Tipps sind parallel dazu
auch unter www.MySwitzerland.com/sommer abrufbar. So können Gäste am
Vierwaldstättersee den Schweizer Volkshelden Wilhelm Tell zum Leben
erwecken oder ins Seilbahn Eldorado im Kanton Uri mit seinen 39
Seilbahnen eintauchen. In Bärau im Emmental kann man selbst
Kuhglocken gießen und sie erklingen lassen. Traditionsreich und
einmalig ist auch der große Kampf der Königinnen in Aproz im Wallis.
Anfang Mai messen sich hier die stärksten Eringer Kühe im Kampf in
der Arena. Chur, die Kantonshauptstadt Graubündens, gilt als älteste
Stadt der Schweiz. Ihren Schatz an Geschichten entdeckt man am besten
auf spannenden Stadtführungen. Lange Gangfluchten und Felskavernen
prägen die verborgene Welt im Innern des Berges auf der Gotthard
Passhöhe. Früher war sie dem Militär vorbehalten, jetzt kann man in
den stimmungsvollen Themenräumen von Sasso San Gotardo über den
Umgang mit unseren Ressourcen nachdenken.

Weitere Informationen gibt es unter www.MySwitzerland.com/sommer
und unter der gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800
100 200 30 mit persönlicher Beratung.

Hinweis für Redaktionen:

Bilder/Themen/News:

Weitere Themen und News sowie ausgewähltes Bildmaterial zu den
einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media Corner unter
http://mediacorner.stnet.ch/de/

Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum
Urlaubsland Schweiz). Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können
über peter.schmidtchen@switzerland.com angefordert werden.

Pressekontakt:
Schweiz Tourismus
Peter Schmidtchen
Telefon: 069-25 60 01 32

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen