Beflügelt von der Heilkraft eines riesigen unterirdischen Thermensystems lockt das Bayerische Golf- und Thermenland jährlich mehr als 4,8 Millionen Übernachtungsgäste nach Ostbayern. Auf der Suche nach neuen Tourismuspotenzialen geht die führende Kur-, Wellness- und Gesundheitsregion Europas im Städtedreieck Regensburg, Passau, Landshut seit Jahren immer wieder neue Wege. Die jüngste Idee: die ?Radrunde Bayerisches Thermenland?. Von der Europäischen Union mit nahezu 200.000 Euro unterstützt, soll dieses ?Leuchtturmprojekt? auch beispielgebend sein, ?für effiziente Fremdenverkehrsförderung im ländlichen Raum?, sagt Dr. Michael Braun, Geschäftsführer des Tourismusverbands Ostbayern.
Die fünf niederbayerischen Heilbäder Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach hatten es in der Vergangenheit oft nicht leicht: Die massiven Kürzungen im Bereich des Kurwesens ließen die Übernachtungszahlen bei den klassischen ambulanten Badekuren sinken. Mancherorts drehte sich die Gästestruktur grundlegend: von einst 80 Prozent Kassenpatienten und 20 Prozent Privatzahlern auf heute 80 Prozent Privaturlauber und nur noch 20 Prozent Krankenkassenkuren beispielsweise in Europas immer noch übernachtungsstärkstem Kurort Bad Füssing.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.
Mehr Infos: www. obx-news.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen