Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe in Kärnten startet wie schon in den letzten Jahren mit Neuerungen in die Sommersaison 2015 und feiert das 20-Jährige-Jubiläum des weltweit einzigartigen See-Bads im Turracher See. Eine neue Wegführung, eine Überdachung der Vorfahrt im Eingangsbereich sowie eine voll automatische Tür machen das Ankommen ab sofort noch bequemer. Trockenen Fußes gelangen Gäste nun bei jeder Witterung in die Hotel-Lobby. Eigens für das Hotel angefertigte Sitzecken laden zum Verweilen ein. Auch die Modernisierung der Zimmer im Stammhaus setzte Familie Leeb und Klein fort. 17 Zimmer im Bergkristalltrakt des Hotels präsentieren sich im modern-alpinen Stil des Wiener Architekten-Duos Christian Satek und Sabine Kreuzspiegl. Geprägt von natürlichen Materialien wie Wolle und Leinen, weiß gekalkter Eiche und Farbakzenten in kräftigem Rot und Blau harmonisieren die Neuerungen mit den 2013 und 2014 gestalteten Zimmern und Suiten, Lobby, Spielraum und Bibliothek Wortreich. Praktische Details wie ein raffinierter Multifunktions-Sekretär mit USB, Dockingstation, WLAN und KAT5-Anschlüssen sowie ein Zirbenlüfter mit angenehmer Duftnote und optimaler Luftbefeuchtung runden das Wohlfühlambiente ab. Die Zimmer sind zwischen 40 und 60 Quadratmeter groß und verfügen über Terrasse oder Balkon. Pünktlich zum 20. Jubiläum des See-Bads im Turracher See sorgen die Hoteliers für eine elegante Neugestaltung des Seeufers. Die Übernachtungspreise beginnen bei 140 Euro pro Person und Nacht in einem Klassik-Doppelzimmer mit Verwöhnpension sowie über 100 Inklusivleistungen. Reservierungen werden telefonisch unter +43(0)4275/8213 und per E-Mail an urlaub@hochschober.com entgegengenommen. Mehr Informationen finden sich unter www.hochschober.com.
Ein Hoch auf das See-Bad
Im Sommer 1995 ging das See-Bad des Hotel Hochschober im kalten Turracher See erstmals in Betrieb. Das 20-Jährige-Jubiläum ist für Familie Leeb und Klein Anlass für Neuerungen. So wurde der Bereich rund um das Bad einladender gestaltet. Ein breiter Ufersteg bietet mehr Platz für Liegen an bevorzugten Sonnenplätzen. Für einen freien Ausblick von den Ruheräumen und der See-Sauna wurde die Bootsanlegestelle verlegt. Zudem sorgt eine sichtgeschützte Holzplattform mit gemütlichen, gepolsterten Liegen für Kuscheleinheiten im Freien. Die seeseitige Fassade präsentiert sich insgesamt eleganter. Noch heute ist das See-Bad ein Original, das es in Konzept, Form und Lage nur im Hochschober gibt.
Zudem ist es das einzige See-Bad, das ganzjährig geöffnet ist und damit von Gästen durchgängig genutzt werden kann. Es ist nach unten geöffnet und bietet so die Möglichkeit zum Schwimmen in natürlichem Seewasser. Wärmepumpen an den Seitenwänden sorgen für 30 Grad warmes Wasser im Inneren. Sie werden mit umweltfreundlicher Energie aus dem nahe gelegenen Biomasseheizwerk betrieben.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen