Wir verraten, warum die Indonesier nicht nur am 31.12. in das neue Jahr feiern und wo Sie sogar in Indonesien Schnee und echte Drachen finden können – mit vielen neuen Highlights geht dieses Jahr für Indonesien zu Ende und wir freuen uns schon auf ein spannendes 2015! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Kultur
Selamat Tahun Baru! So feiern die Indonesier Silvester
Mit den Worten „Selamat Tahun Baru“ wünschen sich die Indonesier ein frohes neues Jahr – und haben gleich an mehreren Tagen die Möglichkeit, Silvester zu feiern. Denn durch die ethnische und kulturelle Vielfalt der indonesischen Gesellschaft gibt es in dem asiatischen Inselstaat mehrere Tage, an denen der Jahreswechsel gefeiert wird. Je nach Volksgruppe begehen die Einheimischen das Neujahrsfest in unterschiedlicher Tradition. Zwar liegt der internationale Neujahrstag „Tahun Baru Masehi“ nach westlichem Vorbild auf dem 1. Januar, aber die Feierlichkeiten sind verhältnismäßig klein im Vergleich zu den weiteren Silvestertraditionen: „Tahun Baru Imlek“, das chinesische Neujahrsfest, findet traditionell in einer Neumondnacht statt und läutet das neue Jahr diesmal am 19. Februar 2015 ein. Das hinduistische Neujahr „Nyepi“ ist der höchste Feiertag auf Bali, der im kommenden Jahr auf den 21. März fällt. Über mehrere Tage feiern die Einheimischen den Jahreswechsel mit einem Tag der Stille, Opfergaben, Umzügen sowie angsteinflößenden Pappmaché-Puppen, die böse Geister und Dämonen vertreiben sollen.
Wussten Sie, dass Sie auch in Indonesien Schnee finden? Tropischer Gletscher im Osten des Inselreichs
Der weltgrößte Inselstaat bietet seinen Besuchern nicht nur einzigartige Strände, Wanderwege, Tempel und kristallklares Wasser, sondern auch schneebedeckte Berge. Der in West Papua gelegene Lorentz Nationalpark ist einer von drei Orten weltweit mit einem tropischen Gletscher. In diesem größten Nationalpark Südostasien befindet sich auch das Jayawijaya-Gebirge, welches mit der fast 5.000 Meter hohen Carstensz-Pyramide, deren Spitze immer schneebedeckt ist, den höchsten Berg Indonesiens beherbergt. Da für Expeditionen zur Carstensz-Pyramide komplexe Genehmigungsverfahren notwendig sind, empfiehlt sich die Buchung über einen spezialisierten Reiseveranstalter.
Reisetipp
Die bevölkerungsreichste Insel der Welt per Schiene entdecken
Eine gute Möglichkeit, die über 1.000 Kilometer lange indonesische Insel Java zu erkunden, ist eine Bahnfahrt von Stadt zu Stadt. Reisende können so nicht nur die beeindruckende javanische Landschaft mit grünen Reis-terrassen und Vulkankegeln bestaunen, sondern sind auch wesentlich schneller als mit dem Auto und haben die Möglichkeit, mit Einheimischen und anderen Reisenden in Kontakt zu kommen. Eine Besichtigung wert sind die Städte Bandung, Yogyakarta und Surabaya sowie die Tempel Prambanan und Borobodur, beide UNESCO-Weltkulturerbe, aber auch der Sultanspalast von Yogyakarta. Zugtickets können auf der englischen Webseite der staatlichen, indonesischen Bahngesellschaft PT. Kereta Api Indonesia oder telefonisch über den Kundenservice gebucht werden (sechs Stunden Zeitverschiebung). Zu beachten ist, dass die Online-Buchungsbestätigung vor Ort noch einmal gegen ein offizielles Zugticket von Kereta Api Indonesia getauscht werden muss.
Insel des Monats
Komodo Island – die Insel der Drachen
Komodo lockt Besucher mit Traumstränden, erstklassigen Tauchspots und der größten Echse der Welt. Die im Komodo Nationalpark lebenden Komodo-Warane können bis zu drei Meter lang, 30 Jahre alt und 135 Kilogramm schwer werden. Derzeit leben rund 4.400 Warane im Komodo Nationalpark. Aber auch für Tauchfreunde hat die Insel einiges zu bieten – die abwechslungsreiche Unterwasserwelt lädt nicht nur zum Tauchen, sondern auch zum Schnorcheln ein. Für Strandliebhaber ist der Pantai Merah, der pinke Strand, einen Besuch wert. Dieser hebt sich rosa glitzernd vom türkisblauen Meer ab. Komodo erreichen Besucher per Boot von Labuan Bajo (Flores) aus. Die beste Zeit für eine Reise auf die Komodo Insel ist zwischen April und Juni.
TV-Tipps zum Thema Indonesien
Jenseits von Bali – Segelreise durch Indonesiens Osten
Dokumentation
Freitag, 19.12.2014 um 23:00 Uhr, Phoenix
Wie Feuer und Wasser – Einheit und Vielfalt in Indonesien
Dokumentation
Dienstag, 20.01.2015 um 13:15 Uhr, 3Sat
Wie Feuer und Wasser – Einheit und Vielfalt in Indonesien
Dokumentation
Mittwoch, 21.01.2015 um 05:25 Uhr, 3Sat
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen