Niedersachsens?9 Städte?-Kooperation erfolgreich in Holland

„Den Sommer erleben in neun historischen Städten“ – diesen Slogan einer gemeinsamen Kampagne der Städte Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Wolfenbüttel setzten viele Niederländer in die Tat um. Im Vergleich zu 2009 konnten über 50 Prozent mehr Gäste aus dem Nachbarland in den neun niedersächsischen Städten im Juli und August diesen Jahres begrüßt werden.
Besonders hervorzuheben: Im August 2010 kamen insgesamt 14,1 Prozent mehr Übernachtungsgäste in die niedersächsische Landeshauptstadt als im August 2009. Dabei ist vor allem die positive Entwicklung der holländischen Übernachtungszahlen in der Leinemetropole auffällig. Im Juli und August 2010 konnten insgesamt 5.653 Übernachtungen aus dem Nachbarland verzeichnet werden. Das sind rund 77 Prozent bzw. 2.500 Übernachtungen mehr als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres.
Gerold Leppa, Sprecher der Marketing-Kooperation, und Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH, sind sich einig: „Die Sommerkampagne ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass die Kooperation der Städte und die Bündelung der Mittel und Aktivitäten zu konkreten Erfolgen führt. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung und planen bereits für Ende des Jahres eine weitere gemeinsame Marketingaktion in den Niederlanden.“
Die guten Ergebnisse der diesjährigen Kampagne hat auch die Autostadt Wolfsburg überzeugt: Erstmals saß die Autostadt in der vergangenen Woche beim Treffen der Mitgliedsstädte mit am Tisch. Unter dem Motto „Geschichte trifft Moderne“ kann sich Jens Totschnig, Leiter Vertrieb und Touristik, die Kooperation zwischen den neun historischen Städten mit Kultur und Geschichte sowie der Autostadt gut vorstellen. So wird z.B. ein Tagesbesuch in der Autostadt durch attraktive Übernachtungsangebote der Städte ergänzt.
Seit mehr als 25 Jahren setzen die neun niedersächsischen Städte im Auslandsmarketing auf Zusammenarbeit und treten insbesondere in den europäischen Nachbarländern gemeinsam auf. Im Juni waren 400.000 Broschüren an holländische Haushalte gestreut worden, in denen die Städte gemeinsam zu einem Kurzurlaub in das benachbarte Niedersachsen einluden. Vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover bis zum Lichtparcours in Braunschweig, auf den Spuren des weißen Goldes in Lüneburg oder UNESCO Welterbe entdecken in Goslar und Hildesheim – vielfältige Sommer-Angebote der beteiligten Städte machten in der ansprechenden Broschüre Lust auf einen Besuch.
Zahlreiche Plakate an Einkaufszentren und Ausfallstraßen auf der deutschen Seite der holländischen Grenze sollten die Niederländer zusätzlich unter dem Motto „immer geradeaus Richtung Hannover“ zu einem spontanen Sommererlebnis motivieren.

Die im Juni 2008 gegründete Hannover Marketing und Tourismus Gesellschaft (HMTG) hat das Ziel der überregionalen Vermarktung der 21 Kommunen der Region Hannover. Ziel ist die Imageverbesserung und die Stärkung der Identifikation mit dem gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Hannover.
Die kommunikativen Inhalte der Marketing- und Werbeausrichtung sollen insbesondere sein:
– Der Raum Hannover als Wirtschaftsstandort
– Der Raum Hannover als Lebens- und Erholungsstandort
– Der Raum Hannover als Kultur- und Sportstandort
– Der Raum Hannover als Wissenschaftsstandort

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen