Zu seiner aktiven Zeit nannte man ihn den
„Obelix aus Obersulz“. Als Olympiasieger im Gewichtheben hob Matthias
Steiner 461 Kilogramm, aufgeteilt in 203 Kilo Reißen und 258 Kilo
Stoßen. Und wog selbst 150 Kilo – als Diabetiker. Schon mit dieser
Krankheit Kraft-Leistungssport zu treiben ist eine Herausforderung.
Seine Ärzte hielten es anfangs nicht für möglich. Er biss sich aber
durch. „Ich hatte immer gute Langzeit-Blutzuckerwerte“, erzählte er
dem Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Im ersten Jahr nach dem
Karriereende hat er 45 Kilo abgespeckt. Kein Wunder, dass er im
Herbst zusammen mit seiner Frau ein Buch über Abnehmen vorlegen will.
„Der Hochleistungssport war toll“, sagt er. „Ich vermisse ihn auch.
Aber jetzt ist anderes wichtiger.“ Etwas Krafttraining, zweimal die
Woche aufs Rennrad, das genügt ihm heute. Die Zuckereinstellung ist
nun, mit Insulinpumpe, viel einfacher geworden. Früher lauschte seine
Frau nachts oft auf seine Atmung, um eine Unterzuckerung zu erkennen.
Heute schläft die Familie wieder durch.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 3/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen