„ÖTZI lebt!“ – Prähistorischer Kurzschluss in der Wildkogel-Arena

Die Wildkogel-Arena mit den beiden Orten Neukirchen und Bramberg inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohen Tauern ist wegen der spektakulären Natur und der „steinreichen“ Vergangenheit als Kupfer- und Smaragd-Abbaugebiet hoch geschätzt. Noch mehr steinalte Geschichten erzählt diesen Sommer die DürnbachArena: Mit „Ötzi lebt – Schtunk in den Tauern“ wird zu den 17. Sommerfreiluftspielen (12.07.–05.08.12, Do.–So.) die Geschichte vom Mann aus dem Eis neu geschrieben: Als eine 6.001 Jahre alte Gletscherleiche gefunden wird, munkelt man sofort, dass es sich um den Urpinzgauer Ötzi handeln könnte. Als dann eine Putzfrau den Ötzi irrtümlich mit einer Heizdecke und einem dadurch verursachten Kurzschluss reanimiert, ist das „Totale Tauern Theater“ voll in Gang: Ötzi lebt, jodelt, tanzt, trinkt Jägermeister, liebt Volksmusik und hat bald jede Menge Ärger am Hals, weil er dem Bürgermeister die Ehefrau ausspannt und nicht als Tourismusattraktion oder für wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung stehen will. Als dann Gerüchte aufkommen, dass es sich bei „Ötzi“ um einen Hochstapler handeln könnte, weil er einem verschollenen Finanzbeamten ähnlich sieht, tritt Detektiv Monk in Aktion und die Lösung des Falls stiftet jede Menge weitere Verwirrungen. Das „Totale Tauern Theater“ unter der Regie von Klaus Pieber verspricht auch in diesem Sommer wieder eine Attacke auf die Lachmuskeln der Besucher zu werden. Die Sommerfreiluftspiele gibt es schon seit 1996. Die immer mit viel Witz, Ironie und Action – teilweise auch Stunts – gespickten Aufführungen ziehen alle Jahre wieder das Publikum in ihren Bann und konnten bereits 120.000 Besucher zählen.

Ötzi lebt – Schtunk in den Tauern
12.07.–05.08.12: ÖTZI lebt! SCHTUNK in den TAUERN! Aufführungen jeweils Do., Fr., Sa. um 19 Uhr und So. um 17 Uhr

1.871 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen