Offaehrte bietet noch mehr Sprachcamps

BREMEN – Nov. 2010. Mit vielen Sprachreise-News startet Offaehrte in die Feriensaison 2011. Im Sprachcamp im Milower Land verbinden schon Schüler ab neun Jahren Urlaub und Spracherwerb. Neue Schülersprachreisen gibt es in Winchester, Familienprogramme laufen jetzt auch in Exeter. Ganz neu sind High School-Programme für 15- bis 18-Jährige. Alle Angebote findet man in den druckfrischen Katalogen 2011: „Schülersprach¬reisen”, „Familiensprachreisen” und „High School“.

Intensiv Englisch oder Französisch lernen ohne weite Anreise – das können 8- bis 15-Jährige 2011 in neun Sprachcamps in Deutschland. Aufgrund der großen Nachfrage stockt Offaehrte auf. In Milow im Haveland wartet jetzt die Villa „Carl Bolle“ auf Schüler. Wer möchte, kann zusätzlich zum täglichen Freizeitangebot seinen Lieblingssong in einem Tonstudio aufzeichnen oder ein Floß bauen.

Ein neues Ziel für Schülersprachreisen ist das englische Winchester. Dort kann man an einem Intensiv-Sprachkurs teilnehmen, die Trinity-Prüfung ablegen und hat bei der Heimreise ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat im Gepäck. In den Day Camps in Oberwesel, Augsburg, Diez und weiteren Orten testen Schüler ohne Übernachtung, ob Sie Spaß an einer Sprachreise haben. Die Camps mit Sprachunterricht und Freizeitprogramm laufen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Sie lassen sich auch online buchen. Daneben bietet Offaehrte auch einzelne Schnuppertage an.

Familiensprachreisen gibt es erstmals auch in Exeter. In der traditionsreichen Stadt im Südwesten Englands treffen sich Sprachschüler aus ganz Europa – sie passt gut zum international ausgerichteten Konzept des Veranstalters. In Exeter warten neben Sprachkursen zahlreiche Sportmöglichkeiten, Kultur und viele Geschäfte – die Stadt ist ein wahres Shoppingparadies.

2011 bietet der Sprachreisen-Spezialist erstmals High School-Programme weltweit an. 15- bis 18-jährige Schüler gehen für drei, fünf oder zehn Monate nach Kanada, in die USA, nach Brasilien, Australien, England, Irland, Spanien und Frankreich.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen