Olang im Südtiroler Pustertal bei Bruneck ist eine Urlaubswelt für sich: Der Kronplatz, das UNESCO-Welterbe Dolomiten und die Pustertaler Lebenskultur zwischen südtirolerisch, italienisch und ladinisch machen das besondere Flair aus.
Der Kronplatz (2.275 m) hat seinen Namen aus der Fanes-Sage, dem Nationalepos der Ladiner: Auf dem breiten Bergrücken soll einst die unverwundbare Prinzessin Dolasilla gekrönt worden sein. Heute „krönt“ den Kronplatz die Friedensglocke, mit über drei Metern Höhe die größte Glocke des Alpenraums, und ab diesem Sommer außerdem das MMM Corones. Das von Zaha Hadid entworfene, sechste und letzte von Reinhold Messners Bergmuseen, widmet sich den Themen Fels und Bergsteiger. Der Kronplatz verdient seinen Namen auch als Aussichtsberg: Im Süden erhebt sich das Meer der Dolomitengipfel mit dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags, im Norden der Naturpark Rieserferner-Ahrn. Rund um den Kronplatz sind Menschen mit deutscher, italienischer und ladinischer Muttersprache beheimatet, die ihre Traditionen und ihre kulinarischen Besonderheiten mit stolzem Selbstbewusstsein pflegen. An den östlichen Hängen des Kronplatzes, zwischen Pustertal und Pragser Dolomiten, liegt auf 1.053 Metern die Familienhochburg Olang. Erreichbar ist Olang am Kronplatz von Deutschland und Österreich aus über die Brennerautobahn. Von München kommend ist man in drei Stunden am Ziel.
Anreise nach Olang
Auto (D): München – Rosenheim – Kufstein – Innsbruck – Brennerautobahn – Ausfahrt Brixen – Pustertaler Staatsstraße ins Pustertal
Bahn: Brennerlinie (Innsbruck–Bozen) bis Franzensfeste – Lokalzüge im 30-Min.-Takt über das Pustertal bis nach Olang
Flug: Bozen/Airport Dolomiti (ca. 120 km), Innsbruck (ca. 140 km), München (ca. 300 km)
Olang setzt dem Familienurlaub die Krone auf
Der Kronplatz ist Sommer wie Winter der Treffpunkt für die ganze Familie – und für „Friedenspfeifen-Raucher“: Auf rund 2.275 Metern Höhe gibt es ein neues Indianerdorf mit dem Namen „Kikeriki“ und drei Tipis rund um eine Feuerstelle. Gleich nebenan liegt der Streichelzoo, mit Schafen, Ziegen und einem Esel. Apropos Huftiere: Olang ist das Paradies für Pferdeliebhaber und Reiter – und bestens gesattelt mit zwei Reitställen: dem Tharerhof und dem Tolderhof als Südtirols größtem Ferien-Reiterhof mit 30 ausgebildeten Warmblut- und Haflingerpferden. Reitkurse gibt es bereits für Kinder ab zwei Jahren, mit größeren Reitern auch Ausritte und Trekkingtouren durch die sagenhafte Dolomitenlandschaft. Olang punktet außerdem mit acht kinderwagentauglichen Spazierwegen und sechs Spielplätzen, darunter eine neue Kinderwelt in Oberolang mit Waldspielplatz, Wasser- und Kletterwelt. Für spritzigen Sommerspaß ist das Freischwimmbad in Niederolang mit Wellenbucht, Sprungbrettern, Unterwasserliegen, Massageduschen und Beach Volley Feld zuständig. An den zehn tollsten Spiel-&-Spaß-Plätzen gibt es Briefkästen, in welchen man einen Kupon von seiner Familienkarte einwerfen kann und damit an der Verlosung eines Familienurlaubs in Olang teilnimmt. Zum perfekten Urlaubserlebnis gibt’s in Olang auch die passende Unterkunft, vom Fünfsterne- und Wellnesshotel über Häuser mit Kinderbetreuung bis zu gemütlichen Appartements.
Dolomiti Pustertal Family Special (23.05.–04.07.15)
ab 5 Ü schlafen Kinder bis 12 J. kostenlos im Zimmer der Eltern + bis zu 3 ausgewählte Familienaktivitäten in der Ferienregion Kronplatz kostenlos (zB Fahrt mit dem Alpine Coaster, Südtiroler Weiler und Burgen, auf den Spuren der Hexen, Besuch bei der Feuerwehr)
Der Holiday Pass bringt die ganze Familie auf Achse
In jedem Olanger Mitgliedsbetrieb erhalten Gäste bei der Ankunft den neuen Holiday Pass Olang kostenlos ausgehändigt. Dieser steht für freie Fahrt auf allen Südtiroler Nahverkehrs-Öffis – und ein Summer-Holiday-Programm mit vielen Extras an sechs Tagen pro Woche. Vieles aus dem „14-Punkte-Programm“ eignet sich auch gut für Kinder und Jugendliche, etwa Bogenschießen, der Familientag in der Kinderwelt sowie Klettern. Weitere „Hits for Kids“ sind Brotbacken, der Erlebnistag am Kronplatz oder der Besuch in der Lipper Säge. Damit ist für Familien die ganze Woche lang volles Programm garantiert. Vergünstigungen bringt der Holiday Pass Olang außerdem auf die Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen Olang I+II und Speikboden, auf das Sommerwanderprogramm Speikboden, im Radverleih und beim Bike Shuttle, im 15 Meter hohen Skyscraper am Kronplatz-Gipfel und bei Europas längster Zip Line in St. Vigil. Rings um Olang gibt es drei Kletter- und Boulderhallen, vier Hochseilgärten und durch die Dolomiten auch genügend Gelegenheiten zum Outdoor-Klettern – etwa mit den Profis der Alpinschule Pustertal. Der Holiday Pass bringt noch mehr Vorteile: im Hochseilgarten Kronaction Vorteil minus zehn Prozent und im 3D-Bogenparcours in Olang minus fünf Prozent.
Holiday Pass Inklusivprogramm – Olang Sommer 2015
So. 10–13 Uhr: Olang mit dem Mountainbike kennenlernen**
Mo. 10–15 Uhr: leichte Wanderung auf die Olanger Almen**, 15–19 Uhr: Bogenschießen für Erwachsene, Kinder (ab 6 J.) & Familien**, 14–15.30 Uhr: Kräuterwanderung*
Di. 9–12 Uhr: mittelschwere Wanderung*, 10–13 Uhr: Klettern für Jugendliche ab 13 J.***, 13.30–16.30 Uhr: Familientag in der Kinderwelt (für Kinder ab 5 J.)**
Mi. 9.30–11.30 Uhr: historische Themenwanderung*, 10–13 Uhr: Erlebnistag für die Familie am Kronplatz (freie Auffahrt bis 12 J.)***, 12–15 Uhr: Brotbacken für die Familie*
Do. 9.30–16 Uhr: Wanderung im Naturpark*, 10–15 Uhr: Klettern für Kinder (6–12 J.) inkl. Mittagessen und Liftfahrt***
Fr. 10–12 Uhr: Nordic Walking**, 14–16 Uhr: Besichtigung der Lipper Säge*
*04.05.–31.10.15 / **18.05.–16.10.15 / ***29.06.–10.09.15
Immer was los in Olang am Kronplatz
Der Frühling bringt den Gästen in Olang mehrere „Genusstermine“: Für alle, die sich rechtzeitig einen Platz reservieren, kocht der bekannte TV- und Sternekoch Stefan Marquard (18.04.15) auf der Corones Hütte am Kronplatz-Gipfel auf (www.corones-kronplatz.com). Das Alta Pusteria International Choir Festival (24.–28.06.15) wird bereits zum 16. Mal veranstaltet. Seit 1998 haben über 950 Chöre und etwa 43.000 Sänger aus 40 Ländern dort ihre Stimme abgegeben. Für den Juni gehören die Bremsen nachgezogen und die Ketten geschmiert: Zum ersten Mal gibt es einen Börz-Plose Bike Day (28.06.15) rund um das Würzjoch – und zwar ganz ohne Leistungsdruck. Auf der knapp 62 Kilometer langen Gesamtstrecke mit rund 2.500 Höhenmetern können die Teilnehmer ein- und aussteigen wann und wo sie wollen. Für den Juli hat sich die italienische Serie-A-Fußballmannschaft angesagt, welche die Champions League und drei Mal den UEFA-Cup gewonnen hat: Inter Mailand. Lukas Podolski, Rodrigo Palacio, Xherdan Shaqiri oder etwa Federico Bonazzoli werden sich in Reischach für die nächste Meisterschaft vorbereiten. Zu einer frühmorgendlichen „Grenzwege – 11-Gipfel-Tour“ (29.08.15) zwischen Antholzertal und Gsieser Tal lädt Oberrasen. Im Vorbeigehen nimmt man den Sonnenaufgang über dem Antholzer See, die Schönheiten des Naturparks Rieserferner Ahrn und die mächtigen 3.000er-Gipfel am Talschluss mit. Für Genüsse zwischendurch ist in Olang den ganzen Sommer über gesorgt: Mit Standl- und Gassenschmaus-Terminen, dem Weinleben im Park (13.07.15) und dem Bierleben im Park (14.07.15), Kirchtagen, Blasmusik-Abendkonzerten, Feuerwehr- und Schützenfesten.
News & Toptermine Olang Sommer 2015
18.04.15: TV-Koch Stefan Marquard bekocht den Kronplatz – Corones Hütte, Kronplatz Gipfel
24.–28.06.15: Alta Pusteria International Choir Festival – Pustertal
27.–28.06.15: Kirchtag Niederolang
28.06.15: Börz-Plose Bike Day – rund um das Würzjoch
Juli 15: Trainingsaufenthalt INTER MAILAND – Sportpark in Bruneck/Reischach
08. + 29.07.15: Olanger Standlschmaus – Mitterolang
13.07.15: Weinleben im Park und Krapfengenüsse – Mitterolang
14.07.15: 2. Olanger Bierleben im Park und Krapfengenüsse – Mitterolang
16.07.15: Konzerte in der Pfarrkirche Niederolang
17.07.15: Abendkonzert Musikkapelle Oberolang
18.–19.07.15: Feuerwehrfest Oberolang
24. + 30.07.15: Abendkonzert Musikkapelle Mitterolang
18. + 31.07.15: Abendkonzert Musikkapelle Niederolang
01.–02.08.15: Feuerwehrfest Mitterolang
07. + 13. + 21. + 28.08.15: Abendkonzert Musikkapelle Mitterolang
08.–09.08.15: Kirchtag Geiselsberg
14.+21.08.15: Abendkonzert Musikkapelle Niederolang
15.08.15: Olanger Gassenschmaus – Oberolang
19.08.15: Olanger Standlschmaus – Mitterolang
22.–23.08.15: Schützenfest Mitterolang
29.08.15: Grenzwege – 11-Gipfel-Tour – Oberrasen
01.09.15: Konzert in der Pfarrkirche Niederolang
02.09.15: Abendkonzert Musikkapelle Mitterolang
05.–06.09.15: Kirchtag Mitterolang
02.–03.10.15: Kirchtag Oberolang
18.10.15: Erntedankfest und Kirchweihe – Niederolang
8.721 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen