Damit Mietwagen-Reisende entspannt in den Sommerurlaub starten können, hat billiger-mietwagen.de Tipps für eine problemlose Wagen-Abholung und -Rückgabe zusammengestellt.
Vor Abreise:
– Urlauber sollten alle wichtigen Unterlagen für die Abholung des Mietwagens griffbereit einpacken. Dazu gehören der Mietwagen-Voucher und Führerschein sowie die Kreditkarte zur Hinterlegung der Kaution. Wer ganz sichergehen will, legt Kopien der Dokumente in den Koffer oder bewahrt einen Scan im E-Mail-Postfach auf. Achtung: Fehlen bei der Abholung die Original-Unterlagen, kann der Vermieter die Herausgabe des Wagens verweigern.
– Informationen zur Lage des Vermieter-Büros und zu den gebuchten Leistungen wie Versicherungen und Tankregelung sollten Reisende vor der Abholung noch einmal in ihren Unterlagen nachlesen. Letzteres ist wichtig, um auf eventuelle Upgrade-Angebote des Vermieters vorbereitet zu sein.
Bei Ankunft:
– Da es in der Urlaubs-Saison an den Vermieter-Schaltern in Flughäfen zu längeren Wartezeiten kommen kann, gehen Urlauber am besten sofort nach der Landung zum Schalter. Währenddessen können die Mitreisenden das Gepäck abholen.
– Reisende sollten sich keine unnötigen Versicherungen oder Upgrades für ihren Mietwagen aufdrängen lassen. Kommt es bei der Abholung zu Diskussionen mit dem Vermieter, hilft das Infoblatt in Landessprache, in dem billiger-mietwagen.de alle bereits gebuchten Versicherungen und Leistungen auflistet.
– Soll eine weitere Person den Mietwagen fahren, muss diese beim Vermieter angegeben werden, da sonst im Schadensfall kein Versicherungsschutz besteht.
– Bei Übernahme des Wagens müssen Urlauber unbedingt Vorschäden wie Kratzer, Dellen und Beschädigungen an Reifen oder Scheiben im Übernahmeprotokoll vermerken lassen und eventuell zusätzlich mit Fotos dokumentieren. Außerdem lohnt ein Blick auf die Tankanzeige und die Reklamation bei nicht ausreichender Füllung.
Bei Rückgabe:
– Je nach Tankregelung muss der Tank vor Rückgabe des Wagens wieder aufgefüllt werden. Dazu wählen Reisende möglichst eine Tankstelle in der Nähe der Rückgabestation, da der Vermieter selbst bei geringen Fehlmengen Gebühren in Rechnung stellen kann.
– Den ordnungsgemäßen Zustand des Wagens sollten Urlauber sich schriftlich vom Vermieter bestätigen lassen.
Sollte es dennoch Probleme mit der Anmietung geben, hilft das Reklamations-Team von billiger-mietwagen.de, sie zu klären.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen