Outdoor Navigation für Wanderer Radfahrer Mountainbiker

OpenStreetMap (OSM), ein Open Source Projekt, bietet frei nutzbare Geodaten, die die Firma FootMap aus Hildesheim zur Funktionserweiterung schon vorhandener navigationsfähiger GPS-Geräte wie Smartphones, PDAs oder mobile Navigationssysteme einsetzt. FootMap geht dabei einen unkonventionellen Weg: Die Navigationssoftware mit Spezialkarten für die Outdoor Navigation werden einfach auf handelsüblichen SD-Karten ausgeliefert. Nach dem Einstecken der SD Memory Card ist die Aufrüstung schon erledigt und die umfangreiche Navigationssoftware steht sofort zur Verfügung. Eine Installation der Software ist nicht nötig.

Günstig durch OpenStreetMap

Da täglich Freiwillige, ähnliche wie bei Wikipedia, mit ihren GPS-Geräten neue geografische Informationen sammeln, wird das Kartenmaterial von OpenStreetMap ständig besser und vollständiger. Anders als bei den sonst üblichen Updates des Kartenmaterials, die durch teure Datenträger erworben werden müssen, gibt es für den Anwender von FootMap eine günstige Abonnementmöglichkeit. Updates werden einfach auf die vorhandene SD-Karte aufgespielt. Da die Grundlage des Kartenmaterials die kostenlosen Daten von OpenStreetMap ist, fallen keine weiteren Lizenzkosten an.

Der große Detailreichtum der Karten macht die Produkte von FootMap zum Outdoor-Guide der Premium-Klasse

Wanderer, Biker, Geocacher, Reiter, Skifahrer oder Städtereisender sind auf detailreichere Karten angewiesen als Autofahrer. Die Outdoor-Navigationssoftware „Track & Trace“ oder „Find & Route“ zeigt immer wo man sich befindet und auf welcher Route ein Ziel erreicht wird. Eine intuitive Benutzerführung sorgt für die sichere Anwendung in Stadt und Gelände.

Idealer Funktionsumfang für die Outdoornavigation

Das Routing ist nur ein Grund, die Navigationssoftware von FootMap zu nutzen. Es gibt viele weitere Gründe: Die übersichtliche Karte lässt sich so einstellen, dass auf Wunsch die zahllosen Points of Interest (POI) wie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten eingeblendet werden. Mit der Zoomfunktion lassen sich die extrem detailreichen Kartenausschnitte einblenden. Über aktuelle GPS-Koordinaten, Höhe über N.N., Entfernung und die Geschwindigkeit informiert ein Infofenster. Gerade diese Funktionen schätzen Geocacher besonders. Gemachte Touren und Wanderungen werden durch GPX-Daten aufgezeichnet und verwaltet. Deutschlandweit sind sämtliche Innenstadtkarten vorhanden. Durch die Nutzung entstehen keine weiteren Kosten, wie Online- oder Telefongebühren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen