vianido verfügt aktuell über einen georeferenzierten Datenbestand von mehr als 100.000 Fotos und Breitbandbilder, 360-Grad- und Gigapixel-Panoramen, sowie HD-Videos zu weltweiten Urlaubsdestinationen und Städten. Ergänzende redaktionelle Informationen zu allen aufgenommenen Punkten sind in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar. Unter anderem werden alle aufgenommenen Strände mit 39 Kriterien wie Länge, Breite, Strandart, Sandfarbe, Gastronomie etc. erfasst und attribuiert.
Dieser Content ist Basis für multimediale Anwendungen, mit denen sich Reisesuchende virtuell durch die Urlaubszielgebiete bewegen können. Für die Kundenberatung insbesondere mithilfe neuer Endgeräte und bedingt durch schnellere Übertragungsraten werden sich diese multimedialen und erlebnisorientierten Inhalte und Anwendungen mittelfristig zum Standard etablieren. Das peakwork Innovation Lab konzipiert und setzt entsprechende zukunftsorientierte Anwendungen für Smart TV und Virtual Reality um und präsentiert diese auf der ITB in Berlin.
Ralf Usbeck, Vorstandsvorsitzender von peakwork, sagt: „Bilder und insbesondere Bewegtbilder prägen die Zukunft im Reisevertrieb und die moderne Kundenberatung. Künftig werden die Kunden mit inspirierenden Anwendungen erlebnisorientiert beraten – sei es per Tablet oder Smart TV zu Hause auf der Couch oder beispielsweise per Virtual Reality Brille im Reisebüro. Die Zeit der guten alten preisorientierten Ergebnislisten ist damit vorbei, beziehungsweise bleibt die Liste den PC-optimierten Anwendungen vorbehalten.“
Die vianido Daten sind bereits elementarer Bestandteil des GeoSearch-Projektes bei peakwork. Die touristische Datenbank enthält Informationen zu allen wesentlichen Reisezielen, Destinationen, Sehenswürdigkeiten, populären Orten und Stränden, auf die u.a. per Polygon-Suche zugegriffen werden kann. Die Mitarbeiter von vianido werden dem GeoSearch-Team bei peakwork angegliedert.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen