Personal Trainer Frankfurt

Es gibt Themen, welche immer aktuell sein werden, sowohl heute als auch in ferner Zukunft. So zählen vor allem Sport und Ernährung dazu, denn beide Faktoren bedingen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ungemein. Aktuelle Zahlen des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) zeigen das dieser Bereich sogar noch wächst – was natürlich sehr erfreulich erscheint. Der DSSV gibt an, dass innerhalb des Verbandes etwa 8 Millionen Mitglieder mehr oder weniger aktiv sind. Das wäre etwa jeder 10. Einwohner der Republik. Addiert man noch die informellen Sportler und Sportgruppen, also jene, die außerhalb der Vereine und Studios trainieren, so sollte die Zahl noch höher sein. Tatsächlich findet man diese Personen eher auf dem Papier als in den Sportanlagen. Viele sind passive Vereins- oder Studiomitglieder und teilweise nur wegen der langen Laufzeiten noch dabei, welche ein vorzeitiges Ausscheiden verhindern. Daher dürfte die Zahl wirklich aktiver Sportler deutlich geringer sein.

Zahlen aus der Fitnessbranche zeigen, dass nach etwa 3 Monaten in einem Studio die Motivation der Mitglieder schwindet. Oft ist der anfängliche Ehrgeiz verflogen, der Alltag stellt sich ein oder die Ziele werden nicht ganz so schnell erreicht wie anfänglich gedacht. Daher binden viele Verbände ihre Mitglieder mit langen Laufzeiten meist über 2 Jahre, welche selbst im Todesfall nicht automatisch enden. Endet der Vertrag verlassen viele das Studio um woanders ihr Glück zu versuchen. So beträgt die Fluktuation in Fitnessstudios nach einem Jahr ca. 33%, das heißt, ein Drittel der Mitglieder sind zum Jahresende verschwunden.

Dieser Schwund hat hauptsächlich 2 Ursachen. Zum einen wird das eigentliche Ziel selten erreicht und zum anderen schwindet die Motivation meist auf Grund geringer Verbindlichkeit. Erstgenannter Aspekt beschreibt die Frustration, selbstgesteckte Ziele überhaupt nicht, zu langsam oder mit zu viel Aufwand zu erreichen. Oft wird nicht effektiv trainiert und es fehlt eine positive Bekräftigung durch Feedback oder Bestätigung. Zweitens fehlt meist auch eine Kontrollinstanz durch Dritte. Dabei ist es egal, ob diese Rolle durch Freunde und Familie, durch den Trainingspartner oder besser noch durch einen Trainer erfolgt. Jeder hat motivationstechnisch mal ein Tief, aber nur eine Verbindlichkeit durch feste Termine oder externe Personen kann durch dieses Tal helfen.

Daher sollten Personen ihre Ziele am besten schriftlich formulieren, damit sich diese nicht wieder im Nachhinein aufweichen lassen. Weiterhin ist ein guter Tipp anderen von den Zielen zu berichten, damit diese Personen positives Feedback geben können aber auch eben negatives, falls die Trainingseinheit mal geschwänzt wird. Feste Zeiten im Terminplan für die Aktivität zu blocken ist ebenfalls ein guter Tipp. Wenn das alles nicht hilft, dann ist ein Trainer immer erfolgversprechend. Dieser garantiert eine gute Entwicklung und vor allem Fortschritt. So schafft man auch das zu erreichen, was man sich vorgenommen hat.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen