Für viele Berufstätige und Familien wird die Zeit rund um Pfingsten als Kurzurlaub anvisiert, da die nächsten längeren Urlaubstage bei den meisten erst im Juli oder August auf dem Urlaubsplan zu finden sind. Wellnesshotels in Deutschland, Österreich oder auch Südtirol bieten ganzjährig die Möglichkeit, sich von einem stressigen Alltag zu erholen und Zeit mit dem Partner, der Freundin oder der gesamten Familie zu verbringen. Gerade zu Pfingsten jedoch werden vielerorts besonders günstige Wellnessferien angeboten, die durchaus einen beachtlichen Umfang der einzelnen Anwendungen, sportlichen Aktivitäten sowie kulinarischen Genüsse umfassen.
Ob Wandern, Klettern, Mountainbiken oder doch lieber meditative und themenbezogene Wanderungen, Reiten und Schwimmen – Wellnesshotels bergen wahre Schätze für die körperliche Fitness, die wiederum nachweislich positive Auswirkungen auf die Psyche hat. Ergänzt man verschiedene Bewegungsmöglichkeiten mit einer der vielfältigen Wellnessangebote, wie etwa Massagen, Sauna, kosmetische Behandlungen, Anwendungen nach Ayurveda sowie Behandlungen aus dem Medical Wellnessbereich, lässt sich selbst innerhalb nur weniger Tage sehr viel Gutes für sich und seinen Körper erzielen. Abgerundet wird das persönliche Wellnessprogramm mit kulinarischen Leckereien, die sowohl im Sinne eines erwünschten Gewichtsverlustes als auch unter den Aspekten der frischen und leichten bis hin zur deftigen Küche, einen zusätzlichen Pluspunkt im Wellnessurlaub darstellen.
In Anbetracht der steigenden Wertigkeit der Gesundheit, lohnt es sich nicht nur für die kommenden Pfingsttage einen Blick in die preislich reizvollen Angebote der Wellnesshotels zu werfen. Unter http://www.wellness-regionen.de/Angebote/Wellness_nach_Zeitraum/Pfingsten.php bieten zahlreiche Hotels Wellnessbehandlungen an, die im Besonderen auf Wunsch einzeln in Anspruch genommen werden können, jedoch auch als Wellnesspaket erhältlich sind und zu einem rundum guten und entspannten Gefühl bis zum kommenden langen Urlaub im Sommer oder Herbst verhelfen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen