Philipp Weishaupt aus dem Stall von Ludger Beerbaum hat am Freitag
die wichtigste Springprüfung der Munich Indoors, den Preis von 
J.J.Darboven, überlegen gewonnen. Mit Souvenir, einer 14jährigen 
Stute aus Hannoveraner Zucht, gewann er eine Zweiphasenprüfung mit 
einer Zeit von 24,61 Sekunden in der zweiten Phase: „Ich habe da viel
meinem Pferd zu verdanken; Souvenir ist etwas ganz besonderes – die 
Stute war schon gefühlte 100 Mal in der Halle, kennt jede Ecke und 
hat richtig Kampfgeist.“ Für die beiden gab es neben 2500 Euro 
Preisgeld eine Kaffeemaschine als passendes Souvenir aus den Händen 
von Firmenchef Albert Darboven: „Ich war sehr beeindruckt – von dem 
Ritt und auch von der Halle.“
   An München hat Darboven sowieso nur die besten Erinnerungen: „Ich 
habe hier 1972 bei den olympischen Spielen meine Frau kennengelernt.“
Das Engagement von J.J.Darboven bei den Munich Indoors geht auch über
den reinen Sport hinaus: mit dem J.J.Darboven Backstage Award hat das
Unternehmen einen Preis für die mehr als hundert Helfer ausgelobt, 
die hinter den Kulissen die Munich Indoors möglich machen. Einer von 
ihnen wird von den Zuschauern ausgewählt und erhält einen 
Wellness-Urlaub auf Sylt: „Wir legen damit den Fokus auf die Menschen
bei einem Reitturnier, die sonst im Hintergrund bleiben“, erklärt 
Frank Hilgenberg, Geschäftsführer von J.J.Darboven das Engagement. 
Schon zuvor konnte Sören Pedersen das internationale 
Eröffnungsspringen des Männer Fashion Labels „emilio adani“ gewinnen.
Mit Tailormade Cavetta, einer elfjährigen Fuchsstute aus der 
Oldenburger Sportpferde-Zucht, schaffte er in dem Zeitspringen die 
schnellste Runde und war am Ende mit 46,69 Sekunden mehr als eine 
Sekunde schneller als der zweitplatzierte Felix Haßmann (Lienen) mit 
47,75 Sekunden. Dritter wurde mit Carsten-Otto Nagel der „Rider of 
the Year“ des Vorjahres, der Alicia in 49,27 Sekunden ins Ziel 
pilotierte. „Ich war ganz überrascht, daß es so gut lief – aber das 
Programm wird in den kommenden beiden Tagen deutlich schwerer“ 
äußerte sich der Sieger Pedersen nach dem Erfolg. Einen Blick auf den
Sonntag warf auch Felix Haßmann, dessen Bruder Toni noch eine Chance 
auf den Gesamtsieg hat: „Natürlich gönne ich meinem Bruder den 
Gesamtsieg in der DKB-Riders Tour – aber ich weiß nicht, was ich tun 
werde, wenn ausgerechnet ich es bin, der Toni dann im Stechen noch 
schlagen kann und so den Ausschlag gebe.“
   In der Dressur, dort wurde im Preis der Marburg Dressage ein Grand
Prix als Qualifikation für den Grand Prix Special geritten, hier 
setzte sich der Portugiese Goncalo Carvalho durch. Mit Batuta, einer 
erst achtjährigen Lusitano-Stute, schaffte er 71,40 Prozent. Bester 
deutscher wurde Ellen Schulten-Baumer mit Grosso´s Gentle und 71,26 
Prozent. Und auch in der gerade eröffneten Weltcup-Saison der 
Voltigierer wurden schon die Siegerschleifen verteilt. Erneut 
beeindruckend die Leistung von Lisa Wild aus Österreich, die nach dem
ersten Umlauf auch die zweite Runde überlegen gewinnen konnte: „Es 
freut mich wahnsinnig, gleich mit einem Sieg in die Saison zu 
starten. Ich habe mir für den Winter eine Menge vorgenommen.“ Wild 
war auch erfreut über die Änderung im Weltcup-Reglement, die in 
München den Voltigierern erstmals mehr Zeit schenkte: „1,20 Minuten 
waren jetzt für die Kür-Darbietungen vorgesehen und wurden von Wild 
optimal ausgenutzt. Bei den Herren setzte sich der Deutsche Viktor 
Brüsewitz mit der Gesamtnote 8,537 durch: „Das ist mein erster 
Weltcup-Sieg – ich bin richtig stolz. München kenne ich gut, ich habe
vor vier Jahren mich hier mehrere Monate auf die Weltreiterspiele 
vorbereitet – und ich mag die Stadt.“ Im Pas de Deux ging der Sieg 
ebenfalls nach Österreich. Dort siegten Evelyn Freund und Stefanie 
Millinger mit der Wertnote 8,713.
   Der Mix aus Springsport, Dressur und Voltigieren fand auch bei den
Zuschauern seinen Anklang – insgesamt 4000 kamen zur Tagesvorstellung
in die Münchner Olympiahalle. Am Sonnabend beginnt der dritte 
Wettkampftag bei den Munich Indoors 2014 um 08.00 Uhr . Höhepunkte 
sind dann unter anderem das Championat von München ab 13.45 Uhr und 
der Gold-Cup mit dem Finale zur Baker Tilly Roelfs Trophy. Dann 
berichtet der BR auch in seiner Sendung „Blickpunkt Sport“ von 14.00 
bis 16.00 Uhr unter anderem von den Munich Indoors.
Ergebnisübersicht Freitag
   10 Müller Preis- SPOOKS-Amateur Trophy – Small – 
Punktespringprüfung, international – Höhe: 1,15m 1. Carl-Philipp 
Ritter (Kaiserslautern), Santa Fee, 65 Punkte; 2. Alzbeta Malcova 
(Tschechien), Carisano, 65; 3. Ralph Wiebelt (Kaiserslautern), 
Quincy, 65; 4. Stefanie Christoph (Regenstauf), Lady Scarlett, 65; 5.
Kristin Asmus (Oberaudorf), Caprizio, 65; 6. Anna Maria Kuhlmann 
(Esslingen), Europa, 65
   13 Müller Preis – SPOOKS-Amateur Trophy – Medium – 
Punktespringprüfung, international – Höhe: 1,25m 1. Rafael Huber 
(Schweiz), Karina IX CH, 65 Punkte; 2. Sharmini Christin Ratnasingham
(Malaysia), Canton 5, 65; 3. Sabine Dunkes (Köngen), Sonique, 65; 4. 
Sharmini Christin Ratnasingham (Malaysia), Arcado L, 65; 5. Julia 
Rehme (Herford), Pikeur Caressini, 65; 6. Udo Kloetzel (Limburg), 
Capriolo, 65
   16 Müller Preis – SPOOKS-Amateur Trophy – Large – 
Punktespringprüfung, international – Höhe: 1,40m 1. Annika Roede 
(Gerolzhofen), Can Do, 65 Punkte; 2. Georgina Harvey (Australien), 
Blue Rinse, 65; 3. Carola Lehner (Österreich), Oslo de Moyon, 65; 4. 
Kira Gammersbach (Essen), Zoly, 65; 5. Francesca Sharman (München), 
Beyonce, 61; 6. Simone Buhofer (Schweiz), Riosco, 59 01 Preis des 
Männer Fashion Labels „emilio adani“ – Eröffnungsspringen  – 
Springprüfung nach Fehlern und Zeit, international, Höhe: 1,40m 1. 
Sören Pedersen (Dänemark), Tailormade Cavetta, 0 SP/46.69 sec; 2. 
Felix Haßmann (Lienen), Chicca, 0/47.75; 3. Carsten-Otto Nagel 
(Norderstedt), Alicia SN, 0/49.27; 4. Niklas Krieg 
(Villingen-Schwenningen), Carella, 0/49.79; 5. Maurice Tebbel 
(Emsbüren), Chaccos– Son, 0/50.45; 6. Jeroen Dubbeldam (Niederlande),
Conjurer, 0/51.65
   18. FEI World Cup Vaulting – Damen (Nach 2 Umläufen)
   1.  Lisa Wild (Österreich), Robin, gesamt 8,641
   2.  Simone Jaiser (Schweiz), Luk, 8,372
   3.  Kristina Boe (Deutschland), Luino, 8,159
   4.  Regina Burgmayr (Deutschland), Adlon, 7,823
   5.  Pascale Wagner (Schweiz), Cyrano, 5,908
   19.FEI World Cup Vaulting – Herren (Nach 2 Umläufen) 1. Viktor 
Brüsewitz (Deutschland), Adlon, gesamt: 8,537 2. Julian Wilfling 
(Deutschland), Luino, 8,345 3. Jannik Heiland (Deutschland), Echt 
Stark, 8,231 4. Lukas Klouda (Tschechien), Landar, 8,030 5. Thomas 
Brüsewitz (Deutschland), Echt Stark, 7,991
   20. FEI World Cup Vaulting – Pas de Deux (Nach 2 Umläufen) 1. 
Evelyn Freund, Stefanie Millinger (Österreich), Robin, gesamt: 8,713 
2. Jasmin Lindner, Lukas Wacha (Österreich), Bram, 8,593 3. Pia 
Engelberty, Torben Jacobs (Deutschland), Danny Boy, 8,588 4. Gera 
Marie Grün, Justin van Gerven (Deutschland), Danny Boy, 8,267 5. 
Stefan Csandl, Theresa Thiel (Österreich), Crossino, 7,543 02 Preis 
von J.J.Darboven – Zwei-Phasen Springprüfung – international Höhe: 
1,45m
   1. Philipp Weishaupt (Hörstel), Souvenir, 0 SP/24.61 sec; 2. David
Will (Pfungstadt), Chanoc, 0/25.86; 3. Felix Haßmann (Lienen), 
Cayenne WZ, 0/26.04; 4. Tobias Meyer (Löningen), Quidam–s Queen, 
0/26.42; 5. Wout-Jan van der Schans (Niederlande), Labors Wonderboy, 
0/26.48; 6. Dominique Hendrickx (Belgien), Zamillus Again, 0/26.69 29
Preis der Marburg Dressage – Grand Prix de Dressage (CDI4*) – 
Qualifikation für Prfg. 30 – Grand Prix Spezial
   1. Gonçalo Carvalho (Portugal), Batuta, 71,40%; 2. Ellen 
Schulten-Baumer (Rheinberg), Grosso–s Gentle, 71,26%; 3. Hubertus 
Schmidt (Borchen), Hedelunds Mefisto, 71,16%; 4. Uwe Schwanz 
(Miesbach), Di Sandro, 70,30%; 5. Judy Reynolds (Irland), Vancouver 
K, 68,66%; 6. Christoph Niemann (Mannheim), Don William, 66,42%
   Bayerns Pferde Zucht+Sport präsentiert: Bayern-Championat der 
Nürnberger Versicherung  Finale 2014 – Springprüfung mit Stechen, 
national 1. Heiner Ortmann (Kranepuhl), Corofin, 0 SP/58.89 sec; 2. 
Daniel Böttcher (Fraunberg), Magic Girl, 0.25/59.14; 3. Hendrik 
Gravemeier (Traunwalchen), Cortez, 0.25/59.26; 4. Uli Hacker 
(Kolbermoor), Cornea, 0.5/60.07; 5. Maximilian Ziegler (Meitingen), 
Lady Arielle, 4/54.68; 6. Hans-Peter Konle (Küps), Cobelix, 4/55.48
Pressekontakt:
Comtainment GmbH
Martina Brüske
Roenner Weg 29; 24223 Schwentinental
E-Mail: info@comtainment.de
Telefon 04307-827970; Mobil 0177 7532625; Fax 04307-827979