Pierre Bischoff fährt in 24 Stundenüber die Alpen

Duisburg, 20. Juni 2012. 530 Kilometer, 13 Pässe und 13.000 Höhenmeter – Pierre Bischoff steht am kommenden Freitag, dem 22.06.2012, vor einer der größten Herausforderungen seiner Radsaison. Der 27-Jährige, der im letzten Jahr die „MountainBIKE 24 Stunden“ von Duisburg gewonnen hat, nimmt am diesjährigen Race across the Alps (RATA) in Österreich, Italien und der Schweiz teil. Bischoff gilt als Ausnahmetalent in der Radszene: Der Duisburger erreichte bereits 2010 als Rookie den dritten Platz und konnte sich im folgenden Jahr trotz gesundheitlicher Probleme den vierten Platz beim härtesten Eintagesrennen der Welt sichern. In diesem Jahr sollen sich die Erfolge fortsetzen. „Ich bereite mich seit November vor und es ist alles perfekt gelaufen. Mit 16.000 Trainingskilometern bin ich auf den Punkt fit“, so Bischoff. Unterstützt wird der Radsportler, der beim ASV Duisburg trainiert, von seiner Schwester Claudia und seinem Hauptsponsor Cycle Culture Company (C3). „Ohne die tolle Unterstützung meiner Familie, meines Vereines und meines Materialsponsors wäre so eine umfangreiche Vorbereitung und Saisonplanung gar nicht möglich.“

Drei Länder in 24 Stunden
Das härteste Eintagesrennen der Welt startet am Freitag im Österreichischen Nauders und endet nach etwa 24 Stunden am darauffolgenden Samstag mit dem Zieleinlauf an seinem Ausgangspunkt. Schon kurz nach dem Start um 12:00 Uhr stehen die Athleten mit dem Reschenpass und seinen 1.560 Metern vor der ersten Herausforderung. Danach folgen die härtesten Pässen der drei Alpenländer: Stilfserjoch, Passo dello Stelvio, Mortirolo und Gavia werden sonst nur in großen Rundfahrten, wie beispielsweise dem Giro d–Italia, von Radsportlern bezwungen.

Race across America 2014
Zusätzlich zur erfolgreichen Teilnahme am Race across the Alps und der Titelverteidigung beim nächsten 24-Stunden-Rennen in Duisburg, plant Bischoff seine Teilnahme am Race across America (RAAM) 2014. „Das ist mein großer Traum, seit ich meine Leidenschaft für den Radsport entdeckt habe – es ist der Urvater aller Langstreckenrennen“, sagt Bischoff. Das Rennen führt quer durch die Vereinigten Staaten, von der Westküste zur Ostküste. Knapp 5.000 Kilometer liegen zwischen dem Start in Oceanside in Californien und dem Zielort Annapolis in Maryland. „Bis 2014 haben wir noch einige Hürden zu nehmen. Erst einmal muss ich mich qualifizieren und dann fehlen noch Sponsoren, um auch die rund 30.000 Euro aufzubringen, die für das Training und das Rennen benötigt werden. Aber ich werde nicht aufgeben und mir meinen Traum erfüllen“, so der Athlet zuversichtlich.

2.560 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen