Hamburg, 16. Juli 2012 – Das neu entwickelte Spray, dessen Wirkstoffe auch als Gel in einer Dose mit Schwamm erhältlich sind, wirkt als sog. Insekten-Repellent auch gegen Zecken. Mit-Pferden-reisen.de hat den Test gemacht und die Ausritte waren weitestgehend unbelästigt von Insekten aller Art. Das Mittel ist nach der aktuellen Biozidverordnung zugelassen und mit dem Wirkstoff Saltidin muss man sich auf Turnieren bei einem Doping-Test keine Sorgen machen.
Im Gegensatz zu Insektenmitteln, die mit ihrem Eigengeruch den Eigengeruch den Pferdes zu überdecken versuchen, wird im Insekten-Stop RP1 die Substanz Saltidin eingesetzt, die auf die Insekten abschreckend wirkt. Der Menschen nimmt aber lediglich den Hauch eines angenehmen Duftes wahr.
Was ist Saltidin und wie wirkt es?
Das Repellent enthält den Wirkstoff Saltidin, Lösungsmittel und einen Duftstoff. Nach dem Auftragen verdunsten die Lösungsmittel und hinterlassen den Wirkstoff auf der (Pferde-) Haut. Dieser „Duft“ stört den Mechanismus, der Stechmücken, Fliegen oder Zecken anlockt.
Wichtig bleibt festzuhalten: Repellentien haben im Gegensatz zu Insektiziden nicht das Ziel, die Insekten zu töten, sondern nur ihr Stechen zu verhindern. Damit besitzen sie im Vergleich zu Insektiziden wesentlich bessere toxikologische Daten.
Mehr Infos auf Mit-Pferden-reisen.de
Der ausführliche Produkttest, mehr zum Produkt, 60 Testberichte über Pferdeanhänger und Zugfahrzeuge sowie eine Vielzahl von Informationen über interessante Ausreitregionen, Wanderreitziele und Reiturlaube sind auf Mit-Pferden-reisen.de veröffentlicht.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen