Prozessoptimierung durch kontinuierliche Prozessbeobachtung

Durch optimierte Prozesse lassen sich Fehler, Mängel und Verschwendung vermeiden, dies führt zu einem positiven Betriebklima und zufriedenen Kunden. Der Markt bietet unterschiedliche Systeme, die Sie dabei unterstützen, Ihre Prozesse stetig zu optimieren. Daher stellt sich die Frage, welches System zu meinem Betrieb passt und nachhaltig die Prozess optimiert? In unserem
Food Forum: „Prozessoptimierung durch kontinuierliche Prozessbeobachtung“
05. November 2014, GEA Westfalia Separator Group GmbH, Oelde stellen Experten der Branche unterschiedliche Systeme mit einem gemeinsamen Ziel vor, Betriebe dauerhaft zu optimieren, um so effizient wie möglich zu arbeiten.
Initiative gegen Fehler und Verschwendungen in Handwerksbetrieben und Kleinunternehmen
Prof. Dr.-Ing. Hörstmeier, Fachhochschule Bielefeld
Prozess- und Systemoptimierung in der Lebensmittelindustrie
Dr. Stemann, mts Consulting Partner
Effizienzanalyse: Nachhaltige Prozessverbesserung
Christian Döhm, SYCON Beratungsgesellschaft mbH
Prozessoptimierung im laufenden Betrieb – Ein Praxisbericht
Gastgeber, n.n.
Nutzungsprofile Analysieren – Leistung verbessern – Kosten senken
Alexander Becker, Grundfos GmbH
Steuerungs- und Automatisierungslösungen zur Prozessoptimierung
Dr. Dipl.-Ing. van Betteray, CSB-System AG
Wir freuen uns, dass die GEA Westfalia Separator Group GmbH uns zum Food Forum in ihren Räumen empfängt.
Die Agenda und die Anmeldung finden Sie in der Anlage.
Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2014.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen