Nur 70 Kilometer südlich von der Stadt Salzburg lädt das historische Städtchen Radstadt zu einem Sommerurlaub der besonderen Art. Dort, in unmittelbarer Nachbarschaft mit dem Dachstein und der Bischofsmütze, fühlen sich nicht nur aktive Sportler und gemütliche Genießer wohl, sondern es warten auch Abenteuer auf die ganze Familie. Bei Radfahrern, Mountainbikern, Golfspielern und natürlich Wanderern hat sich Radstadt bereits einen besonderen Namen gemacht. Das historische Städtchen an sich ist ja schon eine Reise wert, denn im 13. Jahrhundert wurde die gesamte Terrasse befestigt und erhielt 1289 das Stadtrecht. Der Ort wurde wegen seiner strategischen Bedeutung an der Grenze zum damaligen Österreich mit vielen Privilegien und Freiheiten ausgestattet, u. a. musste jeder der an Radstadt vorbei wollte, drei Tage lang seine Waren feilbieten und natürlich auch übernachten. Viele fragen sich auch, warum die Stadtmauer nur drei Türme hat. Diese mussten von den Bauern nach der misslungenen Belagerung der Stadt 1525/26 zur Strafe errichtet werden, wobei ihnen der Bau des vierten Turmes dann erlassen wurde. Es ist zudem aber auch idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsfahrten in die nahe und ferne Umgebung. In Radstadt wird weder Eltern noch Kindern langweilig, denn dort warten jeden Tag neue Abenteuer auf Klein und Groß.
Anreise
Mit dem Auto: über die Tauernautobahn Ausfahrt Altenmarkt/Graz Exit 63, dann weiter auf der Ennstal-Bundesstraße bis Radstadt (ca. 5 km)
Mit der Bahn: Bahnhof Radstadt (Schnellzugstation)
Mit dem Flugzeug: Flughafen Salzburg (ca. 1 Autostunde entfernt)
Naturschauspiele so weit das Auge reicht
Zu den Höhepunkten jedes Urlaubsprogramms gehören nach wie vor die Eisriesenwelt mit ihrem Höhlenlabyrinth von über 40 Kilometern Gesamtlänge und das Salzbergwerk Hallein, in dem das „Weiße Gold“ bereits vor rund 2.500 Jahren von den Kelten abgebaut wurde. Beide Ausflugsziele stehen vor allem bei Kindern ganz oben auf der Ausflugswunschliste. Kulturinteressierte Gäste bevorzugen einen Besuch der Burg Hohenwerfen, die eine Waffenausstellung, einen Ritterladen und einen historische Landesfalkenhof mit täglichen Flugvorführungen bietet. Die Burg Mauterndorf steht mit ihrer Zeitreise ins Mittelalter dem in nichts nach. Wer in Radstadt Urlaub macht, muss einmal auf den Dachstein hinauf. Das Dachsteinmassiv als gigantisches urzeitliches Korallenriff ist besonders bei Sonnenaufgang eine eindrucksvolle Naturkulisse. Bei einem Rundgang im Gletscher können Aktive Naturattraktionen wie „Thronsaal“, oder „Kristalldom“ bewundern. Die gemütliche Auffahrt mit der Gondel macht dieses Naturerlebnis für alle möglich. Natur pur können die Gäste auch in der Liechtensteinklamm genießen. Das mächtige Rauschen des Wasserfalls, die moosbewachsenen Steine im satten Grün und die sagenumwobene Atmosphäre lassen gestresste Seelen leicht zur Ruhe kommen.
Familienattraktionen en masse
Ein besonderer Anziehungspunkt für Familien ist der Geisterberg, rund 30 km entfernt. Eine Gondelbahn bringt große und kleine Gäste in den Erlebnispark auf 1.767 Metern Seehöhe. Dort wartet der Geisterzug, der die „Geisterjäger“ dann zu den ersten Abenteuern bringt. Die Kleinen finden verschiedenste Geister am Weg, während auf die Großen Luftschaukeln, Vogelnester, Kletterdrachen oder der Geistersee warten. G’spensti und Spuki sorgen für einen „geistreichen“ Tag. Die ganz Großen genießen im Wandergebiet Gernkogel ein Wander- und Naturerlebnis der besonderen Art. Der größte Abenteuerberg der Region ist aber ebenfalls der rund 30 km entfernte Rittisberg. Auf keinem anderen Berg sind so viele Attraktionen. Barfussweg, Sommerrodelbahn, Bogenschießen, Waldhochseilgarten, Hüttenerlebnis mit Streichelzoo und Märchenweg sowie eine Rollerstrecke für Erwachsene und Kinder sorgen für rasante und spannende Erlebnisse gleichermaßen. Der dritte Berg im Bunde heißt Wagraini’s Grafenberg. Die Natur- und Erlebniswelt bietet Action, Bewegung und genug Raum für Erholung. Mit dem Floß oder über die Hängebrücke gelangen Abenteuerlustige zum Themenweg „Das fleißige Bienchen“. Weiter geht es über die Hachau-Rutsche in den Niedrigseilgarten und zum Schaukelwald. Ein Zwischenstopp wird beim Kletter-Stadion eingelegt, bevor der „Weg der Faszination“ zurück zur Kinderalm führt. Die über 30 Stationen versprechen Spaß für Groß und Klein viele Stunden lang.
Wild- und Haustiere ganz nah beobachten
Wer sich lieber einen Tag ganz den Tieren widmen will, der sollte sich für den Wild- und Freizeitpark in Untertauern in nur 10 km Entfernung Zeit nehmen. Auf elf Hektar werden hier 40 Wildtiere in freien Gehegen betreut. Die Kinder tollen nebenbei im Abenteuerland mit Fischteich, Bagger-Sandgrube, Pfahlhaus und verschiedenen Kleintieren wie Ziegen, Lamas und Biber herum. Der Badesee lädt bei warmem Wetter zu einem Faulenz- und Schwimmtag ein. Ein Großteil der beschriebenen Naturschauspiele und Familienattraktionen ist erfreulicherweise in der Salzburger Land Card inkludiert. Die Karte passt sich als sechs- oder zwölf-Tageskarte der Urlaubsdauer an und ist ideal für Familien. Erwachsene zahlen für sechs Tage nur 46 Euro, für zwölf Tage sogar nur 55 Euro. Für insgesamt 190 Sehenswürdigkeiten im ganzen Salzburger Land gilt damit ein Fixpreis – egal, ob die Gäste Bergbahnen zum Wandern nützen, Abkühlung in einem Bad suchen oder sogar eines der vielfältigen Museen besuchen wollen.
Aktiv- und Familienurlaub all inclusive light
Leistungen: 4 bzw. 7 Ü im Haus nach Wahl im Zimmer mit Dusche/WC inkl. erweitertes Frühstück bzw. Frühstücksbuffet, diverse Zusatzleistungen des Hauses, Nachmittags-Kaffee und Kuchen bzw. Eiscreme für die Kinder in verschiedenen Restaurants/Cafés in Radstadt, 3-Gänge-Abendessen à la carte inclusive 1 Getränk in verschiedenen Restaurants in Radstadt, Stadtführung (jeden Dienstag um 17.00 Uhr), Salzburger Land Card für 3 oder 6 Tage, alle Ermäßigungen der Salzburger Sportwelt Card Radstadt (Gästekarte), 1 x Gratis-Spieleverleih in der Stadtbibliothek, 10 % Ermäßigung im Wellness- und Fitnesscenter „Fit Hit“, 10 % Ermäßigung auf Wanderausrüstung im Sportgeschäft Klieber, 10 % Ermäßigung auf Fahrradverleih bei Intersport Rappl – Preis p. P.: ab 185/285 Euro
6.261 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen