Ratgeber Reise: Türkische Riviera

Traumhafte Strände und einsame Buchten – die Türkische Riviera zählt zu den beliebtesten Reisezielen der deutschen Urlauber. Um einen entspannten Aufenthalt verbringen zu können, hat das HolidayCheck.de die wichtigsten Infos und Tipps zusammengestellt.
Einreisebestimmungen
Gültige Reisedokumente: Reisepass oder Personalausweis.
Seit dem 26.06.2012 benötigen Kinder von Geburt an ein eigenes Reisedokument. Einträge im Pass der Eltern sind nicht mehr gültig.
Medizinische Hinweise
Für die Einreise in die Türkei sind keine besonderen Impfungen notwendig.
Magen- und Darminfektionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen während eines Urlaubs an der Türkischen Riviera. Tipp: Langsam an das türkische Essen gewöhnen und möglichst auf Leitungswasser verzichten.
Aktuelle Reisewarnungen und Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Währung / Wechselkurs
Türkische Lira; 1 ? = 2,30 YTL (Stand: 26.6.12)
Sprache
Türkisch
Zeitverschiebung
MEZ + 1 Stunde
Transport
Auto
Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut. Mietwagen können übers Hotel oder bei lokalen Anbietern vor Ort gebucht werden. Ein Liter Super-Benzin kostet etwa ? 1,80.
Bus
Das preiswerteste Fortbewegungsmittel für Kurz- und Mittelstrecken ist der Dolmus, ein Sammeltaxi. Die Fahrpreise liegen je nach Strecke zwischen ? 1,50 und ? 3,50. Wichtig: Hält nur auf Zuruf oder Handzeichen.
Überlandfahrten in der Türkei sind sehr angenehm, die Busse sind klimatisiert, modern und sauber. Das Streckennetz ist sehr gut erschlossen und die Fahrkarten günstig.
Taxi
Die Taxipreise sind ungefähr vergleichbar mit den deutschen Preisen, längere Touren oder Hin- und Rückfahrten kann man geringfügig verhandeln.
Öffnungszeiten
Banken und Post: 8.30-12 Uhr und 13.30-17.30 Uhr (je nach Größe des Ortes auch länger)
Märkte haben unterschiedliche Öffnungszeiten, viele Basare haben bis spät in die Nacht geöffnet.
Trinkgeld
In vielen Hotels finden sich Trinkgeld-Boxen für den Servicebereich. Häufig ist es den Mitarbeitern untersagt, persönliche Zuwendungen anzunehmen. Ausnahme ist das Housekeeping (Zimmerreinigung). Das Trinkgeld legt man üblicherweise auf das Kopfkissen im Zimmer. In Restaurants gibt man ca. 10 %, wie auch bei Taxifahrten.
Preise für Essen & Trinken
Espresso: ? 2,00
Kugel Eis: ? 0,80
Pils 0,2: ? 1,50-3,00
Einfaches Mittagessen: ? 4,00
Landestypische Snacks: ? 3,00
Feiertage
01.01: Neujahr
23.04: Feiertag der Nationalen Souveränität und des Kindes
01.05: Tag der Arbeit und Solidarität
19.05: Feiertag der Jugend, des Sports und an das Gedenken an Atatürk
30.08: Feiertag des Sieges
29.10: Feiertag der Republik
Ramadan 2012 (Datum ist abhängig von der Mondsichtung):
1. Ramadan: 20.07.
Das Fastenbrechenfest: 19.08. – 21.08.
Das Opferfest: 25.10. – 28.10.
Deutsches Konsulat in Antalya
Ye?ilbahçe Mahallesi, (Yeni Narenciye Yolu),
1447 Sokak, B.Gürkanlar Apt., Kat 5, No. 14,
07050 Antalya
Tel.: (0090 242) 314 11 01
Wissenswertes
Höflichkeit und Gastfreundlichkeit stehen in der Türkei an erster Stelle. Dies wird auch von Touristen erwartet und sollte unbedingt respektiert werden. Der überwiegende Teil der Bevölkerung sind Muslime. Religiöse Stätten dürfen nur mit bedeckender Kleidung aufgesucht werden. Auch sonst empfiehlt es sich, vor allem für Frauen, geschlossene Kleidung zu tragen. FKK ist absolut tabu.
Vorsicht beim Einkaufen auf den Basaren: Hier werden zahlreiche gefälschte Artikel namhafter Hersteller angeboten. Die Einfuhr dieser Waren nach Deutschland ist nicht erlaubt.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen