Reisesuchmaschine Skyscanner und die Deutsche Zentrale für Tourismus starten Partnerschaft

• DZT & Skyscanner starten UNESCO-Kooperation „Deutschland Zeitreise“
• Besuch einer UNESCO-Weltkulturerbestätte für insgesamt 5 Personen zu gewinnen
• Internationale Kampagne mit Fokus auf 5 Kernmärkte (UK, NL, FR, ES, DK)

Edinburgh/Frankfurt, 30. April 2014. Skyscanner, eine der weltweit führenden Reisesuchmaschinen, und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) werden künftig eng zusammenarbeiten. Der Grundstein für eine langfristige Partnerschaft wurde diese Woche im Zuge der Kampagne „Deutschland-Zeitreise“ gelegt. Eine Facebook-App lädt dabei den User zu einer digitalen Zeitreise entlang der UNESCO-Welterbestätten ein. Darüber hinaus wird im Rahmen der App eine Reise fünf Personen in eine der deutschen UNESCO-Städte verlost.
„Das ist der Start einer hoffentlich langfristigen Partnerschaft. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit einem starken Partner wie der DZT daran zu arbeiten, die einmaligen UNESCO-Welterbestätten über die Deutschen Landesgrenzen hinaus zu vermarkten und somit noch mehr Menschen zugänglich zu machen“, prognostiziert Thomas Homolka, PR-Manager bei Skyscanner. „Darüber hinaus ist diese Partnerschaft für uns ein wichtiger Schritt unsere Präsenz als Reisemarke in einem europäischen Kernmarkt wie Deutschland zukünftig noch weiter auszubauen.“
Nach der Einführung der gemeinsamen Facebook-App, wird die Zusammenarbeit kontinuierlich ausgebaut: Gemeinsame Erhebungen von Reisetrends sowie Social Media-Kampagnen und Content-Partnerschaften sind angedacht.
Um Interessierten das Weltkulturerbe näher zu bringen, wurde die Deutschland-Zeitreise ins Leben gerufen: Der Benutzer wählt aus 38 UNESCO- Welterbestätten sechs verschiedene aus und erstellt so seine bevorzugte virtuelle Route zu den Stätten oder wählt alternativ einen bereits konfigurierten Weg durch Deutschland. Mit dieser Route nimmt der User an dem Gewinnspiel teil – es warten Flug und Bahnticket sowie Hotel in einer der UNESCO-Hauptstädte Deutschlands. Das Gewinnspiel wird aktiv auf den Märkten Großbritannien, Niederlande und Frankreich sowie Spanien und Dänemark präsentiert, um die Präsenz Deutschlands als Reiseland weiter auszubauen.
Interessierte können ab sofort sowohl über Facebook https://www.facebook.com/visitgermany als auch über die Webseite http://unesco.germany.travel/de/index.html#2 am Deutschland-Zeitreise Gewinnspiel teilnehmen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen