Risikoreicher Medikamentenkauf im Urlaub / Viele gefälschte Arzneimittel an exotischen Reisezielen – ausreichender Vorrat nötig

Weltweit befinden sich gefälschte Medikamente
im Umlauf. Nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände liegt der Anteil in manchen Ländern Asiens, Afrikas
und Lateinamerikas zwischen 10 und 30 Prozent. Häufig enthalten sie
den angegebenen Wirkstoff gar nicht, in unzureichender Menge oder er
ist mit giftigen Substanzen versetzt. Der Reisemediziner Dr. Jörg
Wendisch aus Dresden rät im Apothekenmagazin „Baby und Familie“,
dringend benötigte Medikamente in ausreichender Menge und darüber
hinaus für eine gut sortierte Reiseapotheke zu sorgen. Reisen Eltern
mit kleinen Kindern, sollten sie am besten auch die Kindernahrung
mitnehmen.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 6/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen