Robuster Begleiter bei Wind und Wetter

Dreieich / Lütjensee, im Juli 2014 – Abenteuer-Urlaub in den Bergen oder am Meer – sichere Kommunikation kann hier lebenswichtig sein. Innerhalb von Gruppen eignen sich dazu am besten Funkgeräte. Alan Electronics hat unter der Marke ALBRECHT das PMR446-Funkgerät Tectalk Float entwickelt. Mit seinem robusten Gehäuse eignet sich das stoß- und wasserfeste Gerät ideal zur Kommunikation bei Outdoorhobbys und Extremsport an und auf dem Wasser, in den Bergen und überall wo das Abenteuer ruft. So handlich wie Mobiltelefone bietet das Tectalk Float im Gegensatz zu den gängigen Smartphones einiges mehr: sofortiger Gesprächsaufbau, keine Anmeldegebühren sowie kostenlose Gespräche auch im Ausland. Zudem sind über Tectalk Float Gruppen- als auch Einzelgespräche möglich. Zum kleinen Preis stellt es eine ideale Ergänzung sowohl für den professionellen als auch für den Freizeitbereich dar. Outdoor-Fans überzeugt das Gerät mit seinem robusten Design sowie der IPX7-Zertifizierung für Wasserdichtigkeit. Dank der maximalen Reichweite von bis zu zehn Kilometern kann in Wandergruppen jeder sein eigenes Tempo gehen. „Auch beruflich kann das Tectalk Float praktisch sein. Für kleine Unternehmen wie Segelschulen oder Bergführer ist der hohe Preis von professionellen Funkgeräten häufig ein Ausschlusskriterium. Handys sind im Arbeitsalltag aber viel zu anfällig für Displaybrüche oder andere Schäden. Das Tectalk Float ist deshalb eine gute Alternative. Es ist funktional, robust und kann zusätzlich beim Preis überzeugen“, so Christine Albrecht, Geschäftsführerin der Alan Electronics GmbH.

PMR (Private Mobile Radio) 446-Funkgeräte haben sich in den vergangenen Jahren als echte Alternative entwickelt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: In fast gesamt Europa ist es möglich anmelde- und gebührenfrei mit anderen Teilnehmern zu sprechen und ohne wählen sofort mit der ganzen Gruppe verbunden zu werden. Bei Bedarf ist auch ein separates Mikrofon oder ein Headset anschließbar. „Prädestiniert sind die Geräte daher für Personen, die auf kurze Distanzen Sprechkontakt herstellen, dafür aber ungern Smartphones nutzen möchten, beispielsweise wegen Auslandsgebühren und dem hohen Schadensrisiko“, führt Albrecht weiter aus.

Für Outdoor-Fans bleiben dementsprechend keine Wünsche offen: Das Gerät erfüllt die IP-Zertifizierung X7 und ist damit wasserdicht und schwimmfähig. Das hochwertige Material sorgt für ein widerstandsfähiges Gerät mit griffiger Haptik. Die Sendeleistung ist schaltbar zwischen 50 und 500 mW und ermöglicht somit größere Reichweiten und längere Akkulaufzeiten – für Wandertouren unabdingbar. 38 CTCSS-Kodierungen sorgen für ungestörte Gespräche sowie die direkte Anwahl von Teilnehmern, beispielsweise einer Reisegruppe. Eine automatische Rauschsperre (ASQ) verbessert den Empfang und filtert unerwünschte Signale heraus. Die Freisprecheinrichtung VOX (Voice Operated Exchange) -Funktion ermöglicht die Sprachübermittlung ohne die Sende-Taste drücken zu müssen. Das Gerät kann zudem unkompliziert und sicher am Gürtel befestigt werden – ideal bei längeren Touren.

Das Tectalk Float von ALBRECHT ist im Fachhandel zum UVP von 69,90 Euro beziehungsweise im Koffer als Doppel-Set für 129,90 Euro erhältlich.

Im Lieferumfang enthalten sind ein Li-Ionen Akku mit 950 mAh, ein Adapter für ALBRECHT Headsets, ein Standlader mit Netzteil sowie ein Gürtelclip – in der Koffervariante mit jeweils doppelter Ausführung.

Weitere Informationen über die Geräte und Bezugsmöglichkeiten erhalten Sie im Internet unter www.albrecht-audio.de, per Mail überinfo@albrecht-online.de oder unter Tel. +49 (0) 41 54/ 84 9-0.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen