Römer- und Germanentage am Schauplatz der Varusschlacht / Die Gladiatoren kommen nach Kalkriese

Deutschlands größte Römer- und
Germanentage locken zu Pfingsten, 19. und 20. Mai 2013, 10 bis 18
Uhr, wieder nach Kalkriese. Bei dem friedlichen Gipfeltreffen
schlagen zwei Tage Hunderte Römer- und Germanendarsteller im
Museumspark ihre Zelte auf und nehmen die Besucher mit auf eine
Zeitreise in die antike Welt. Ein abwechslungsreiches Programm für
die ganze Familie erwartet Römer- und Germanenfans im Museumspark
Kalkriese am Originalschauplatz der Varusschlacht. In den Lagern
pulsiert das Leben und zahlreiche Darbietungen machen die Geschichte
zu einem spürbaren Ereignis: Arbeit und Alltag, Handwerk und Handel,
Genuss und Kultur geben faszinierende Einblicke in die Zeit während
des ersten Jahrhunderts nach Christus. Händler und Handwerker öffnen
auf dem Marktplatz die Tore und erlauben einen Blick in die
Vergangenheit. Bei einem Rundgang erfahren Besucher interessante
Details über die Landvermessung, Religion, Medizin und Schreibkunst
im alten Rom. In der Taberna locken antike Köstlichkeiten zum
Probieren, während nebenan die Würfel fallen. Prächtiger Schmuck,
feine Webwaren, gewürzter Wein – in Kalkriese wird die bunte Kultur
der Antike authentisch nacherlebbar. Auch die flinken Germanen
präsentieren sich und zeigen Bewaffnung und Kampftechniken. Mit dem
Bogen können Jung und Alt ihre Treffsicherheit testen oder den
germanischen Stammeskriegern am Lagerfeuer über die Schulter schauen.
Waghalsige Manöver der römischen und germanischen Reiterei und die
beeindruckende Durchschlagskraft der römischen Artillerie werden
gezeigt und machen die Geschichte lebendig. Zweimal täglich erobern
die prunkvollen Gladiatoren die Arena. Bei den historisch
nachgestellten Kämpfen der einzelnen Gattungen erhalten die Besucher
einmalige Einblicke in die Riten und Regeln der Gladiatur. Zusätzlich
laden die Mitmachaktionen und Kinderprogramme der Museumspädagogik
ein zum Erkunden und Kennenlernen.

Pressekontakt, Bilderservice:
Caroline Flöring
für die VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land
– Museum und Park Kalkriese –
Telefon 0049 [0]5468 9204-40
E-Mail: caroline.floering@kalkriese-varusschlacht.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen