Rückenwind für echte Naturerlebnisse in der Silberregion Karwendel

Das elementare Naturerlebnis erhält in der Silberregion Karwendel immer öfter Rückenwind. E-Biker schalten sich diesen „auf Knopfdruck“ dazu und erfahren so „e-ntschleunigend“ die Schätze der Silberregion Karwendel. Pro Woche werden zwei geführte E-Bike-Touren angeboten.
Die Silberregion Karwendel hat es sich zum Ziel gemacht, ihren Gästen bleibende Werte und ein Gespür für das Echte zu vermitteln. In einer Region, in welcher die Natur die Hauptrolle spielt, fällt es auch ganz leicht, diese auf Schritt und Tritt zu erleben. Auf die sanfte Tour zum reinen Naturerlebnis gelangen viele mit dem Rad, und dabei immer öfter mit E-Power. So machen sich Leisetreter, Genussbiker oder Paare mit unterschiedlicher Kondition gemeinsam auf zu neuen Zielen und Höhen – mit viel Luft und Lust zum Schauen und Staunen. Über 1.000 Kilometer Rad- und Mountainbikewege erschließen die weiten Almwiesen und urigen Berghütten vor den imposanten Kalkmassiven. Mit einem dichten Netz an Verleih- und Akkuwechselstationen ist die Silberregion gut für das Biken mit Wattpower gesattelt. Die rauschende Wolfsklamm, der älteste Wallfahrtsort Tirols und das Silberbergwerk Schwaz sind nur einige der „dynamischen“ Ziele. Die Landeshauptstadt Innsbruck ist über den bekannten Innradweg erreichbar und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug mit dem Fahrrad. Wer sich ein E-Bike ausleiht, hat gleich auch die kostenlose E-Bike-Karte mit den schönsten Touren der Silberregion Karwendel und der Umgebung in der Tasche. Mit der SILBERcard sind wöchentlich zwei geführte E-Bike-Touren kostenlos: Montags geht es in die historische Salz- und Münzstadt Hall in Tirol mit kurzem Stadtrundgang. Die Mittwoch-Tour führt über den „Lustigen Friedhof“ in Kramsach zur mittelalterlichen Glasstadt Rattenberg.

1.841 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen