Saalfelden Leogang: Mee(h)rblick in Sachen Natur und Kultur

Für einen „Mee(h)rblick“ sorgen die Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer. Die hohen Kalkmassive sind 2012 aber auch Kulissen für das weltgrößte Mountainbike-Event des Jahres: die UCI Mountain Bike & Trials World Championships (29.08.–09.09.12). Saalfelden Leogang glänzt darüber hinaus mit einem mehr als reichen Kulturangebot: Vom bekannten Jazzfestival Saalfelden (23.–26.08.12) über die Museen und das zeitgenössische Programm im Kunsthaus Nexus, bis hin zur Konzertserie „Tonspuren“ und das Theaterprojekt „o r t s z e i t“ (15.07.–14.08.12). Familien erwarten Erlebnisparks, Barfußwege, Kräutergärten, Lauschinseln – und die 1,6 Kilometer langen Stahlseilrutsche „Flying Fox XXL“, welche von der Stöcklalm auf dem Leoganger Asitz talwärts saust. Saalfelden Leogang ist nur rund 75 Kilometer oder eine Stunde Fahrzeit vom Chiemsee entfernt und via Autobahn München-Salzburg rasch erreichbar.

Saalfelden Leogang: Anreise
Auto (D): Autobahn A8 – Abfahrt Siegsdorf/Traunstein – Deutsche Alpenstraße – Grenzübergang Steinpass (mautfrei)
Bahn: Bahnhof Bad Reichenhall (25 km), Salzburg (45 km) – Abholservice von fast allen Vermietern (Alternative Taxi/Bus)
Flug: TUIfly-Flughäfen Salzburg (40 km), Innsbruck (125 km) und München (170 km) – Abholservice von fast allen Vermietern (Alternative Taxi/Bus)

Urlaubsgenuss mit Holz und Stein

Die streckenweise fast unberührte Natur im weiten Trogtal der Saalach, die Wiesen und Wälder, weiten Almen und mächtigen Berge bescheren den Gästen in der Region Saalfelden Leogang einen „Urlaub für die Seele“. Ringsum beherrschen viel Grün und die Naturmaterialien Holz und Stein das Blickfeld. In der innovativen wie traditionellen Hotellerie spielen Stein und Holz eine wichtige Rolle. Im Vollholzhotel Forsthofalm, dem Hotel Forsthofgut (Wald Spa), im Salzburger Hof, im Bergdorf Priesteregg mit seinen 16 Chalets, im Krallerhof, im Hotel Rupertus und vielen anderen wird ganz gezielt auf die typisch-heimelige Atmosphäre gesetzt, die natürliche Baustoffe schaffen. Einen Großteil ihrer Energie beziehen die Menschen am Fuße der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meeres aber auch aus den vom Stein geprägten Erhebungen. Im Themenpark Natur & Stein Biberg mit seinen 13 Spielstationen zu den Themen Mensch, Tier und Natur oder auf dem Weg der Stille zur Steinalm ist diese Kraft für sensible Menschen allgegenwärtig. Der „Sinne Erlebnispark“ an der Mittelstation der Leoganger Bergbahnen versetzt Familien mit einem Barfußweg, Kräutergarten, Duftbaum und Lauschinsel in volle Harmonie. Der Schlüssel für den „Sinne Erlebnispark“, den „Themenpark Natur & Stein“ sowie viele weitere Attraktionen ist die Löwen Alpin Card. Täglich freie Berg- und Talfahrten mit den Bergbahnen bringen Groß und Klein zu weiteren Attraktionen wie Leo’s Wasserwelt und dem weltmeisterlichen Bike Park Leogang. Die Löwen Alpin Card gilt außerdem bei geführten Wanderungen, in drei Schwimmbädern oder beim spannenden „Tag auf der Alm“ mit Feuerholz suchen, Brot backen und Tiere füttern.

Immer was los – von der Sunnwend bis zum Almabtrieb

Von der Sonnenwende bis zu den Almabtrieben im Herbst spielt das Brauchtum in der Region Saalfelden Leogang eine wichtige Rolle. Die vielen aktiven Musiker, Ranggler, Trachten- sowie Nostalgievereine wie „D’Spielberger“ und „Anno1900“ macht Saalfelden Leogang erst so richtig lebens- und liebenswert. Die Musikkapelle Leogang gibt es bereits seit 120 Jahren, die Bürgermusik Saalfelden bereits seit 140 Jahren. Zu den wichtigsten Sommerveranstaltungen zählen das Jubiläumsfest der Bürgermusik Saalfelden (24.06.12), das Spielberg Ranggeln in Leogang (15.08.12) und die Veranstaltungen der LeogangerKinderKultur. Neben dem Augen- und Ohrenschmaus wird regelmäßig auch für den Gaumenkitzel gesorgt. So etwa beim Musikhoffest am Kühbühelhof in Saalfelden (26.08.12) oder beim großen Bauernherbstfest (02.09.12) im Bergbaudorf Hütten.
Beim „Herbst Schnuraln“ (20.09.–14.10.12) stehen acht Themenwanderungen auf dem Programm, die jeweils mit einer gemütlichen Einkehr oder typischem Pinzgauer Brauchtum enden. Weil die Liebe bekanntlich durch den Magen geht, wird in den Hotelküchen, wie auf dem wöchentlichen Bauernmarkt, großer Wert auf authentische Produkte gelegt.

Saalfelden Leogang: Highlights 2012
01.–03.06.12: Tri Motion, Saalfelden
22.06.12: 140 Jubiläumsfest der Bürgermusik Saalfelden, Saalfelden
23.06.12: Ritzensee Sonnwendlauf, Ritzensee/Saalfelden
23.06.12: Sonnenwende Berge in Flammen (ab 17.00 Uhr, Bergfeuer 22.00 Uhr), Saalfelden Leogang
24.06.12: 140 Jahre Jubiläum Bürgermusik Saalfelden, Saalfelden
28.06.12: Ton.Spur I, Roland Neuwirth & Extremschrammeln, Saalfelden Leogang
12.07.12: Ton.Spur II, Herbert Pixner Trio, Saalfelden Leogang
26.07.12: Ton.Spur III, Streichquartett der Wiener Philharmoniker, Saalfelden Leogang
09.08.12: Ton.Spur IV, HMBC Holstuonarmusigbigbandclub, Saalfelden Leogang
16.08.12: Tonspur V, Popvox, Saalfelden Leogang
23.–26.08.12: 33. Internationales Jazzfestival Saalfelden, Saalfelden Leogang
26.08.12: Musikhoffest mit der Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden (ab 11 Uhr), Kühbühelhof/Saalfelden
29.08.–09.09.12: UCI Mountainbike & Trials Weltmeisterschaft 2012, Saalfelden Leogang
02.09.12: Großes Bauernherbstfest (ab 11 Uhr), Bergbaudorf Hütten/Leogang
09.09.12: 6. Dirndlgwandl-Sonntagtanzl (14–18 Uhr), Gasthof Schörhof/Saalfelden
15.09.12: Traditioneller Schafabrieb (11 Uhr), Anderlhof/Leogang
16.09.12: 17. Kehlbacher Almabtrieb (11 Uhr), Bibergalmen/Saalfelden
20.09.–14.10.12: „Herbst Schnuraln“, Saalfelden Leogang
23.09.12: Einheigerfest Saalfelden, Forsthofalm Saalfelden

5.857 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen