Santa Basil, haarige Kobolde und Glücksspiele – Weihnachten auf Zypern

Die Geschenke bringt „Santa Basil“

„Der zypriotische Weihnachtsmann heißt Agios Vassilios oder „Santa Basil“, der nicht am 24. Dezember sondern am Neujahrsfest, dem Vassiliosfest, die Geschenke bringt. Dieser Heilige eröffnete einst in frühchristlicher Zeit Waisenhäuser und half armen Menschen aus der Not, weswegen ihn die orthodoxe Kirche der Sage entliehen und zum Weihnachtsmann ernannt hat. Ganz traditionell muss sich aber auch Santa Basil durch den Schornstein zwängen, um die Geschenke unter die Kinderbetten anstatt unter den Weihnachtsbaum zu legen. Rituell wird am Neujahrstag „Vassilopitta“ verzehrt. Dabei handelt es sich um ein großes Brot, in dem eine Münze versteckt ist. Wer die Münze findet, darf einem Jahr voller Glück entgegenblicken.

Weihnachten wird am 25. Dezember gefeiert

Kinder ziehen zur Weihnachtszeit als Heiliger Vassilios verkleidet durch die Straßen Zyperns, um in der Nachbarschaft Weihnachtslieder, so genannte „Kalanda“, zu singen. Am 25. Dezember zelebrieren die Insulaner ganz traditionell das Weihnachtsfest mit kulinarischen Köstlichkeiten und kirchlichen Veranstaltungen. In dieser Zeit treiben der Sage nach auch kleine, haarige Kobolde ihr Unwesen. Diese sägen das ganze Jahr am Baum, der die Welt hält. Da sie die Menschen nicht ausstehen können, wollen die Kobole die Erde zu Fall bringen. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit kommen sie aber neugierig an die Oberfläche, um den Menschen kleine Streiche zu spielen. Wenn sie dann nach den Feierlichkeiten wieder zu ihrem Baum zurückkehren, sind dessen Wunden bereits verheilt und sie müssen von vorn beginnen.

Die Kasinos haben Hochkonjunktur

Zwischen Weihnachten und Neujahr verbringen die Inselbewohner ihre Zeit sehr gerne in Spielkasinos. Ob Karten oder Würfel – Glücksspiel wird groß geschrieben und die Kasinos haben Hochkonjunktur. Das Dreikönigsfest am 6. Januar beschließt die Weihnachtszeit auf Zypern. „Epiphania“ ist hier der höchste Weihnachtstag – eine heilige Messe und die Weihung des Wassers bringen das zypriotische Weihnachten zu einem gebührenden Ende.

Wenn Weihnachten hier, dann im Frühjahr sportlich nach Zypern

Die meisten Deutschen möchten nicht auf die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit bei kalten Temperaturen verzichten. Doch sobald die Feierlichkeiten vorbei sind, sehnen sich viele wieder nach Sonne und Wärme – gerade im Frühjahr eignet sich Zypern ideal für eine Reise. Anlass bietet insbesondere den sportlich Interessierten der Limassol Marathon am 18. März 2012. Als größter und von IAAF (International Association of Athletics Federations) und AIMS (Association of International Marathons and Distance Races) anerkannter Marathon ist Limassol Austragungsort des internationalen Zypern Marathons und zudem offizieller Marathonlauf der Cyprus Sports Association (KOEAS). Mit Distanzen von 5 bis 42,195 km bietet die gelungene Sport-Veranstaltung Grund genug, den ungeliebten Winterspeck abzutrainieren, ein wenig Kultur einzuatmen und die reizvolle wie sportliche Mittelmeerinsel definitv in den Reisekalender 2012 aufzunehmen. Bei frühlingshaftem Klima und einer atemberaubenden Mittelmeerkulisse wird der Limassol Marathon für Läufer wie Zuschauer im März zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen