Schmidthachenbach kennt keiner / Ein Dorf kämpft ums Überleben / Am Mittwoch, 18. März 2015, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Ein kleines Dorf steht im Fokus der 90-minütigen
Dokumentation „Schmidthachenbach kennt keiner – Ein Dorf kämpft ums
Überleben“. Schmidthachenbach liegt am Ende eines Tals der Nordpfalz.
Zwei Jahre lang begleitete ein Reporter-Team das Leben der Menschen
dort. Das SWR Fernsehen strahlt die Dokumentation am Mittwoch, 18.
März 2015, 20.15 Uhr aus.

Die Dokumentation erzählt berührende Geschichten von Angst,
Hoffnung, Armut und auch unerwarteten Momenten des Glücks. Die
Veränderungen in der Welt bringen Konflikte ins Dorf. Die einen
wollen Windkraft, die anderen nicht. Eine Bedrohung für die
Dorfgemeinschaft? Die Jungen ziehen weg, die Alten bleiben und im
Neubaugebiet wohnen Fremde. Was heißt das für das Dorf? Und was wäre
der Ort ohne die, die sich in ihrer Freizeit und im Ehrenamt dafür
einsetzen? Die Fragen stellen sich am Beispiel von Schmidthachenbach
– und stehen zugleich stellvertretend für unzählige andere Gemeinden.

Der Film zeigt Schönheit und Abgründe des Dorflebens. Auf eine
gewisse Art ist die Dokumentation ein Heimatfilm. Bewusst lässt er
sich auf das Einfache und scheinbar Banale ein und reflektiert dabei
Begriffe wie „Land“ und „Heimat“. Autorin Monika Kirschner erzählt
von dem Leben der Schmidthachenbacher leise und mit langem Atem. Und
die danken es mit Wahrhaftigkeit und auch mit Humor.

„Schmidthachenbach kennt keiner – Ein Dorf kämpft ums Überleben“,
Mittwoch, 18. März 2015, 20.15-21.45 Uhr im SWR Fernsehen. Der Film
ist vorab im SWR-Vorführraum für akkreditierte Journalisten unter
presseportal.swr.de zu sehen. Pressefotos unter ARD-Foto.de.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131 929-33272,
heike.rossel@swr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen