STUTTGART – 11 April 2017 – Der Flughafen Stuttgart hat heute bekanntgegeben, dass er nun auch einen reibungslosen und schnellen Self-Service Bag Drop anbietet. Die Passagiere der deutschen Niedrig-Preis-Fluggesellschaft Eurowings sind hierbei die Ersten, die den Service SITA Scan&Fly nützen können. Er ermöglicht es ihnen, ihr Gepäck unkompliziert und schnell einzuchecken und aufzugeben.
Die Passagiere benötigen für den Self Check-in ihres Gepäcks weniger als eine Minute. Daraus ergeben sich kürzere Warteschlangen, was das Reiseerlebnis deutlich angenehmer gestaltet. Die ersten Einheiten sind in Terminal 1 platziert. Geplant sind weitere in Terminal 3, so dass in den nächsten Monaten mehrere Fluggesellschaften und die jährlich über 10,5 Mio. Passagiere des Flughafens Stuttgart den verbesserten Service nutzen können.
Wolfgang Müller, Chief Operating Officer des Flughafens Stuttgart, sagt dazu: „Die einfach nachzurüstende Lösung von SITA ist für uns ideal, da sie vollständig in die bestehende Infrastruktur unseres Flughafens integrierbar ist und keine weiteren Terminals notwendig sind. Mit Scan&Fly verbessern wir das Reiseerlebnis unserer Passagiere durch kürzere Warteschlangen und einer sicheren und schnellen Gepäckaufgabe.“
Der globale Dienstleister SITA bietet preisgekrönte Lösungen zur Gepäckabfertigung. Fluglinien und Flughäfen schätzen das hochwertige Interface von Scan&Fly, die einfache Nachrüstbarkeit und die vollständige Integration in die allgemeine SITA AirportConnect-Plattform. Der Scan ist dabei so konzipiert, dass ausschließlich transportierbare Gepäckstücke mit einem lesbaren Gepäck-Tag in das Gepäckabfertigungssystem gelangen.
Dave Bakker, SITA President Europe, ergänzt: „Passagiere nutzen Self-Service-Angebote nachweißlich sehr gerne. Dabei bevorzugen Sie Prozesse, die ihnen ein Maximum an Wahlmöglichkeiten und Selbstbestimmung hinsichtlich der eigenen Reisegestaltung bieten. Integrierbare Self-Service Bag-Drops sind ein schneller und einfacher Weg dies umzusetzen. Unsere Lösung Scan&Fly macht es möglich, dass mehr Passagieren ihr Gepäck in der gleichen Abfertigungshalle abgeben können – und das bei kürzeren Wartezeiten und einer bis zu 60 Prozent höheren Kapazitätsauslastung. Sie ist die beste Wahl für Flughäfen und kann mit ihrem Plug-and-Play-Design sozusagen über Nacht in bestehende Check-in-Schalter integriert werden. Da sie einfach zu bedienen ist, wird sie auch von Passagieren und Fluglinien sehr geschätzt.”
In Stuttgart ist Scan&Fly vollständig in die bereits bestehende SITA AirportConnect-Plattform integriert. 24/7 Remote Control und Support bieten die SITA-erfahrenen Ingenieure des SITA Global Command Centers. Zudem speist Scan&Fly Informationen in das Day of Operations Business Intelligence System, welches dazu genutzt wird, den täglichen Flughafenbetrieb zu überwachen, zu planen und zu managen.
Der Flughafen Stuttgart ist ein wichtiger Hub für Eurowing. Als erste Fluglinie setzen sie Scan&Fly an einem Flughafen ein, der sowohl Städte in Europa, Urlaubsdestinationen als auch Langstreckenflüge nach Atlanta bedient.
Folgen Sie SITA online
Besuchen Sie die neue und verbesserte SITA Webseite auf www.sita.aero!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen