Im Kraft- und Leistungssport ist für einen effektiven Muskelaufbau nicht nur gezieltes Training wichtig, sondern auch das Vorhandensein bestimmter Nährstoffe und Substanzen. Mit einem Eiweißshake werden den beanspruchten Muskeln einige dieser wertvollen Stoffe in großer Zahl zur Verfügung gestellt.
Jede Eiweißstruktur besteht aus Aminosäuren in unterschiedlicher Zusammensetzung. Für den Aufbau von Muskelmasse ist ein ausreichendes Vorhandensein dieser Aminosäuren unumgänglich. Gleichzeitig wird im Körper für die Aufspaltung komplexer Eiweißstrukturen viel Energie benötigt, die zum Teil aus der Verbrennung von Fetten gewonnen wird. So wirkt sich ein Eiweißshake in zweifacher Weise positiv auf den Körper aus. Zum einen werden die Muskeln gestärkt und zum anderen verringert sich dank des erhöhten Energieverbrauches der Fettanteil im Körper. So erhalten die Muskeln nicht nur mehr Volumen, sondern auch mehr Kontur.
Für einen Sportler gibt es nicht den einen Proteinshake, sondern eine ganze Auswahl unterschiedlich zusammengesetzter Varianten. Es gibt zum Beispiel einen Eiweißshake aus Whey-Protein, also Molke, die besonders schnell verstoffwechselt werden kann. So ein Proteinshake kann wiederum aus Konzentrat, Isolat oder Hydrolisat mit verschieden wertvollen Eiweißstrukturen hergestellt werden. Daneben kann ein Sportler auch einen Eiweißshake aus Milcheiweiß zu sich nehmen. Dieses wird vom Körper viel langsamer verarbeitet und steht somit lange Zeit zur Verfügung. Durch einen besonders niedrigen Energiegehalt bestechen dagegen die Eiweiße aus Ei oder Sojabohne, die beim Aufbau fettfreier Muskelmasse und bei Diäten zu empfehlen sind. Ein Proteinshake kann einen Sportler also auf verschiedene Weise dabei unterstützen, durch sein Training schneller Erfolge zu erzielen. Nähere Informationen und professionelle Beratung zu diesem Thema stellt die Seite http://www.body-attack.de/Protein_Eiweiss.html zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen