Schultz-Gruppe: Top-Brand in Österreichs besten Skiregionen

„Best brands in the alps“: Ingesamt sechs Skigebiete in Tirol, Osttirol und Kärnten gehören zur Schultz-Gruppe SKifidelity Mountains. Die Skiregion SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach (Tirol), das 2009 neu entstandene Großglockner Resort Kals-Matrei, das Skizentrum Hochpustertal bei Sillian (Osttirol), das Skizentrum St. Jakob im Defereggental, der Mölltaler Gletscher und der Ankogel (Kärnten). Betrieben werden die sechs Sikregionen seit 30 Jahren vom Familienunternehmen um die Geschwister Heinz und Martha Schultz. Die Schultz-Gruppe zählt damit zu den erfolgreichsten privat geführten Seilbahn- und Tourismusbetrieben Österreichs. „Das Bedürfnis, zu schaffen, zu bauen und zu bewegen, zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Familiengeschichte“, sagt Martha Schultz, die seit diesem Jahr auch Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich ist. Laufende Neuerungen, Topangebote und die Bereitschaft neue, ungewohnte Wege zu gehen, machten das Erfolgsrezept aus, erklärt sie: „Die Faszination für die Berge, die Begeisterung und der Mut, etwas Neues zu entwickeln, hat uns immer vorangetrieben.“ Ab November öffnet unter www.ski-optimal.at oder www.schultz-ski.at die gemeinsame Reservierungs- und Buchungsplattform aller Skiregionen und Betriebe der Schultz-Gruppe ihr Portal. Dann sind die Topangebote, die Last-Minute-Schnäppchen, Skipässe, Leihski und Skikurse aller Skigebiete bequem von zu Hause aus buch- und reservierbar.

SKi fidelity Mountains: sechsmal Skifahren mit „Schultz-Faktor“

SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach (558–2.501 m) in Tirol ist die Haus- und Hof-Skiregion der Schultz-Gruppe. Die „Best Connection“ im Zillertal liegt auf den Ranglisten verschiedener Testläufe (zB www.skigebiettest.de) immer wieder mit Abstand vorn. Mit Gold bewertet werden Stephan Eberharters Ski-Hausberge durchwegs bei Pistenpräparierung, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Familienfreundlichkeit. Zu den Highlights unter den 171 Kilometer Pisten zählen die zwei beschneiten Abfahrten bis ins Tal, darunter die legendäre Stephan-Eberharter-Goldpiste (zweimal pro Woche Nachtskilauf). Zudem hat sich die Skiregion im Falk-Skiatlas-Test schon vor Jahren durch ihre Höhenlage und den konsequenten Ausbau der Beschneiungsanlagen einen Namen als eines der zehn schneesichersten Gebiete im gesamten Alpenraum gemacht.
Zu den Schultz-Skiregionen zählt auch das seit 2009 zusammengeschlossene neue Großglockner Resort Kals-Matrei (975–2.621 m), das mit 110 Pistenkilometern die größte Skiregion Osttirols ist. Das Großglockner Resort zählt zu den Top Ten der Skiresorts der Welt und wurde vom Konsumentenschutz mit dem „best family Preis“ ausgezeichnet. Zu den Dauer(b)rennern zählen die drei beschneiten Talabfahrten, jene auf Matreier Seite ist mit 11,3 km die längste Talabfahrt Osttirols. Richtung Kals gibt es zwei Abfahrten, darunter eine Carver-Genusspiste, die seit dem Vorjahr komplett beschneibar ist. Das Großglockner Resort ist zu 100 Prozent beschneibar, auch alle drei Talabfahrten.
Das Skizentrum St. Jakob im Defereggental (1.389–2.525 m) geht erstmals in diesem Winter unter der Regie der Schultz-Gruppe in den Winter. Die traditionelle Osttiroler Skiregion, die von der NationalparkRegion Hohe Tauern Osttirol umgeben ist, wird wegen ihrer 52 Kilometer abwechslungsreichen und schneesicheren Pisten schon lange als Geheimtipp gehandelt. Die aussichtsreiche Höhenlage zwischen 1.400 und 2.525 Metern und die typische Osttiroler Gemütlichkeit ohne Wartezeiten an den Liften zeichnen St. Jakob aus. Durch das Engagement der Schultz-Gruppe gibt es ab diesem Winter neue Beschneiungsanlagen und erweiterte Pisten.
Das Osttiroler Skizentrum Hochpustertal (1.100–2.400 m) bei Sillian glänzt durch seine Höhenlage und die größte Beschneiungsanlage Osttirols den ganzen Winter über mit perfekt präparierten 55 Kilometer Pisten. Echte Renner sind die zwei Talabfahrten nach Sillian (11 km) und Außervillgraten (9 km). Für diesen Winter wurden die Beschneiung bis ins Tal komplettiert und die Abfahrten erweitert. Stehzeiten am Lift gibt es hier auch in Zukunft nicht, da in diesem Winter eine topmoderne beheizte 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben anläuft. Zusammen mit zwei 6er-Gondeln und zwei 4er-Sesselbahnen sorgt sie mit „Hochgeschwindigkeit“ für den Aufstieg Richtung Gipfel.
Der Mölltaler Gletscher zählt zu den beiden höchsten und schneesichersten Skibergen Kärntens und gehört ebenso zum Schultz-Portfolio: Kärntens einziges Gletscherskigebiet verlockt schon ab Ende September und bis Ostern zum Powdern auf feinstem Pulverschnee. Auf den 53 Pistenkilometern und 16 km Variantenabfahrten trainieren die weltbesten Ski-Nationalmannschaften. Zu den Hausstrecken zählt die sieben Kilometer lange FIS-Rennstrecke ins Tal. Das Superplus: Wartezeiten an den Liften und Rushhours auf den Pisten kennt man auf dem „Mölli“ nicht. Hier regieren die typische Kärntner Gemütlichkeit und Gastfreundschaft.
Der Ankogel (1.267–2.636 m) liegt nur einige Kilometer Luftlinie vom Mölltaler Gletscher entfernt und gilt als Powder-Paradies für höchste Ansprüche. Pistencracks nehmen es mit den weiten Carving-Slopes unterhalb des Ankogel-Gipfels und der sieben Kilometer langen „Konditionsnagelprobe“ von der Mittelstation bis ins Tal auf. Unter seinen 35 Kilometer Toppisten hat der Ankogel außerdem herrliche Familienhänge unterhalb des Hannoverhauses und ein tolles Anfängerskigebiet im Tal zu bieten.

Die besten Skihütten unter dem Tiroler und Kärntner Himmel

„Lounge-back“ und Chill-out auf Urgemütlich und Tirolerisch: In zwei Skigebieten im Zillertal und in Osttirol auf der Großglockner-Südseite hat der Einkehrschwung eine neue, ungewöhnliche Note: Die legendäre Kristallhütte (2.147 m) in SKi optimal Hochzillertal – Kaltenbach holte drei Mal in Serie den Award „beste Skihütte“. Als chilliger Treffpunkt für Kultur- und Charity-Events, Weinverkostungen, Jazzbrunches, Vernissagen und gepflegten Hüttenzauber hat sie sich schon lange etabliert. Mit der Wedelhütte (2.350 m) auf dem höchsten Plateau des Skigebiets SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach gewinnt der Hüttenzauber im Hochzillertal weiter an Höhe. Die Wedler-Premium-Lounge erwartet die Gäste mit dem gepflegten Service eines Gourmetrestaurants. Genießer delektieren sich an Vier- bis Fünfgängemenüs aus originell und leicht interpretierter Zillertaler Küche. Eine Empfehlung für Hobbysommeliers sind die wöchentlichen Weindegustationen im zwei Stockwerke hohen Felsengewölbekeller mit Panoramablick vom Inntal bis zu den Zillertaler Alpen. Zu den Gourmetthemen der Kristallhütte und der Wedelhütte zählen „Alpenschmankerln“, Eat.Drink&Help (12.12.10), die Schmankerlwochen und der Wedel-Winzer-Cup.
In der Adlerlounge (2.621 m) im Großglockner Resort Kals-Matrei kehren Bergfans wahrhaft abgehoben ein: Hier haben sie den höchsten Berg Österreichs und weitere 60 Dreitausender vor Augen. Für die genussvollen Thementage und kulinarischen Events unter den Schwingen des Adlers legt der international renommierte Küchenchef Walter Hartweger seine Hand ins Feuer. In der Adlerlounge kann in exklusiv eingerichteten und stylischen Suiten genächtigt werden. Ab diesem Winter gibt es täglich um 16 Uhr eine „very british“ Tea Time unter dem Motto „Tea for Two – und den Glocknerblick dazu“.
Ganz auf die deftige Kärntner Kost spezialisiert ist dagegen das Panoramarestaurant Eissee (2.800 m) auf dem Mölltaler Gletscher. Am Rande des Gletschers, über dem ewigen Eis, wurde eine gigantische Glas-Stahl-Konstruktion errichtet. Der „höchstgelegene Wintergarten Kärntens“ ist auch für Nichtskifahrer per Gletscher-Express und der Eissee-Gondelbahn erreichbar. Auf den Tisch kommen Kärntner Nudeln, Krustlbratl oder Selchfleischknödeln. Aber schon allein wegen der Kulisse vom Schareck über den Sonnblick bis zu den Lienzer Dolomiten ist das Panoramarestaurant Eissee einen Besuch wert.
Ebenso zur Schultz-Gruppe zählt das Familienwellnesshotel ****Dolomiten Residenz Sporthotel Sillian (1.103 m) direkt an der Talstation des Skizentrums Hochpustertal, das von Holiday Check top bewertet wurde. Hoteldirektor Uli Walder führt das Haus sehr persönlich und mit viel Liebe zum Detail. Angesichts von bis zu zwölf Stunden Kinderbetreuung pro Tag im Häppi-Päpi-Kinderclub bleibt für die Eltern viel Zeit und Freiraum für Erholung und Ruhe. Das 3.000 m2 große Wellnessrefugium „Heinfels“ schenkt Körper und Seele in der kalten Jahreszeit eine Extraportion Wärme. Das hauseigene Skizentrum Hochpustertal ist es von der Hoteltür nur einen Schneeballwurf entfernt.
Neben den Aktivitäten im Bereich der sechs Skigebiete ist die Schultz-Gruppe auch im Wohnbau tätig. Bereits über 1.000 Wohnungen und Reihenhäuser wurden geplant, gebaut und verkauft. Durch ein Reisebüro, eine Gästevermittlung und eine Werbeagentur verfügt die Unternehmensgruppe auch über detaillierte Incoming-Erfahrung auf dem deutschsprachigen Tourismusmarkt. Das persönliche Engagement der Familie und die Leidenschaft für die Berge sind in allen Projekten der Schultz-Gruppe spürbar.

Skiregionen Tirol – Osttirol – Kärnten Schultz-Gruppe
 SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach: ausgezeichnet mit: bestes Skigebiet in den Alpen • 166 Pistenkilometer/37 Anlagen/2 Talabfahrten • Skispaß bis auf 2.500 m und bis Ende April • großes Anfängerskigeländet, ausgezeichnete Kinderskischulen, Kinderbetreuung direkt an der Bergstation • Hot Spots – einzigartige kulinarische Highlights in den Alpen: www.kristallhuette.at • www.wedelhuette.at
 Großglockner Resort Kals-Matrei/Ostirol: größtes Skigebiet Osttirols – Ski fahren in der Region mit den höchsten Bergen Österreichs • ca. 110 Pistenkilometer/mit 16 Anlagen • ausgezeichnet durch Konsumentenschutz: „best family Preis“ • 3 beschneite Talabfahrten/keine Wartezeiten • Hot Spot: www.adlerlounge.at
 Hochpustertal Sillian/Osttirol: Komplettbeschneiung auf 2.400 m • 50 Pistenkilometer, 2 Abfahrten bis ins Tal • Ski)Hit gültig : Kindertarif bis 18 Jahre • Snowboard-Funpark • Neu: 6er-Sesselbahn mit Sitzheizung – erstmalig in der Region • Hot Spot: www.sporthotel-sillian.at
 Skizentrum St. Jakob in Osttirol: neu in der Schultz-Gruppe • garantiert schneesicher bis ins Tal – 52 Pistenkilometer • Skipass Ski)Hit gültig : Kindertarif bis 18 Jahre • Skifahren bis Ende April • Tiroler Pistengütesiegel • www.stjakob-ski.at
 Mölltaler Gletscher & Ankogel/Kärnten: Mölltaler Gletscher 53 Pistenkilometer – höchste Skiregionen in Kärnten • ganzjährig Skifahren – Skifahren mit den Besten/Trainingslager vieler Spitzenteams • ÖSV-Trainingsgebiet & Snowparks • Ankogel 35 Pistenkilometer/beschneite Talabfahrt/keine Wartezeiten • Ankogel Bergbahnen: großzügiges Anfängerskigelände im Tal – beschneit • Hot Spot: Panoramarestaurant • www.gletscher.co.at

10.836 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen