„SEA YOU TOMORROW“ – Costa Crociere präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2014 und Ausblick auf die Zukunft (FOTO)

Costa Crociere, das führende europäische Kreuzfahrtunternehmen,
hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2014 vorgestellt, der erzielte
Ergebnisse präsentiert und einen Ausblick auf den Corporate Social
Responsibility-Plan für die kommenden Jahre gibt. Zu den Ergebnissen
im Bereich Nachhaltigkeit zählen unter anderem der Rückgang des
Treibstoffverbrauchs pro Passagier/Tag um 9%, 100% Mülltrennung,
LED-Beleuchtung auf der gesamten Flotte und Beauftragung der weltweit
ersten LNG-betriebenen Schiffe für 2019 und 2020.

Der Bericht trägt den Titel „SEA, YOU, TOMORROW“ und ist in drei
Abschnitte unterteilt. Diese stellen neben den wichtigsten
Ergebnissen die Ziele und den künftigen Kurs von Costa vor, sowohl
hinsichtlich Produkt und Innovation als auch in Bezug auf
nachhaltiges Unternehmenswachstum. Der Bericht kann auf der Website
www.costacruise.com/sustainability unter dem neuen Menüpunkt „The
Sustainability Report“ herunter geladen werden.

Präsentation der Ergebnisse in drei Abschnitten: SEA, YOU,
TOMORROW

1. SEA – Costa Crociere ist permanent bestrebt, die
Umweltbelastung durch seine Geschäftstätigkeiten zu minimieren. Dies
geschieht durch eine Reihe von Initiativen, die auf eine umsichtige
Nutzung von Energieressourcen und Wasser, die Reduzierung von
Treibhausgas-Emission und ein effizientes Abfallmanagement abzielen.

Die wichtigsten Ergebnisse, die 2014 erreicht wurden, sind:
(Reduzierung gegenüber dem Vorjahr in %)

– Rückgang des Treibstoffverbrauchs pro Passagier/Tag um 9%
– Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Unternehmens um 3%
– Emissionsrückgänge im Umfang von ca. 4% bei SOx und 7% bei NOx
und PMs (Gase, die typischerweise während der
Treibstoffverbrennung erzeugt werden)
– Rückgang des Energieverbrauchs um 9,7%
– Installation von Abgasreinigungssystemen zur
Emissionsverringerung auf 7 Schiffen der Flotte
– Ersatz der vorhandenen Glühlampen durch LED-Energiesparlampen
auf allen Schiffen der Flotte: 450.000 Lampen wurden ersetzt,
dies führt zu Energieeinsparungen von 80%
– 100% der an Bord verbrauchten Materialien und Produkte werden zu
Entsorgungs- und Recyclingzwecken gesammelt und getrennt
– Reduzierung des Wasserverbrauchs auf den Schiffen um 1,36%,
wobei 68% des Wassers mit Hilfe von speziellen
Entsalzungsanlagen direkt an Bord produziert wird

2. YOU – Costa arbeitet eng mit örtlichen Organisationen
zusammen, um einen wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert in lokalen
Gemeinden zu schaffen. Dabei beruht die Beziehung nicht allein
darauf, viele Tausend Touristen an Häfen in aller Welt zu bringen.
Vielmehr bringt die Präsenz des italienischen Unternehmens an jedem
der besuchten Orte signifikante Vorteile für die örtliche Wirtschaft
mit sich, indem sie neue Geschäfts- und Arbeitsmöglichkeiten schafft
– sowohl direkt als auch indirekt durch die Entwicklung von
verbundenen Branchen.

Um einen Eindruck vom Umfang dieser positiven Auswirkungen zu
vermitteln: Costa hat mehr als 8.800 Lieferanten auf 5 Kontinenten
und die Schiffe der Reederei laufen 261 Häfen in aller Welt an, wobei
2014 21 Anlaufhäfen neu hinzugekommen sind. Ein besonderes Beispiel
ist die Entwicklung und Erweiterung der Geschäftstätigkeit im
Heimathafen Savona, wo Costa Crociere ein zweites Terminalgebäude
eröffnet hat. Hinzu kommt die Partnerschaft mit der Stadt Genua, in
deren Rahmen die bei der UNESCO als Weltkulturerbe gelisteten Palazzi
dei Rolli gefördert werden.

Hierdurch werden sowohl indirekt als auch direkt beim Unternehmen
Arbeitsplätze geschaffen. 2014 hat Costa Crociere 4.000 neue
Bordmitarbeiter in der Altersgruppe von 18 bis 30 Jahren eingestellt,
die nach Branchentarifverträgen bezahlt werden.

3. TOMORROW – Costas Engagement für die Zukunft schlägt sich in
der Planung und Implementierung von innovativen Projekten im Bereich
Corporate Social Responsibility nieder. Im Juli diesen Jahres hat
Costa Crociere die Beauftragung der ersten beiden LNG (Liquefied
Natural Gas)-betriebenen Kreuzfahrtschiffe weltweit bekannt gegeben.
Bei diesem Treibstoff handelt es sich um den saubersten fossilen
Brennstoff der Welt. Die Schiffe sollen 2019 und 2020 in Betrieb
genommen werden. Dieser Schritt geht mit beträchtlichen Investitionen
einher und wird eine neue Ära der nachhaltigen Treibstoffe einleiten.
Die wegweisende Entscheidung von Costa Crociere zur Einführung dieser
Schiffe ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie das Unternehmen
Branchentrends vorgreift und gleichzeitig durch hohe
Nachhaltigkeits-Standards den Umweltschutz garantiert.

In Bezug auf das Produkt ist Costa vor allem bestrebt, gesunde und
nachhaltige kulinarische Erfahrungen für Gäste und Besatzung zu
bieten. Dies geschieht durch Pflege lokaler Traditionen und
Beschaffung regionaler Zutaten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf
italienische Gerichte und die mediterrane Küche gelegt wird.
Entsprechend werden durch Einkauf von frischen Lebensmitteln in den
verschiedenen Anlaufhäfen 25% der Produkte lokal beschafft. Dies
führt zu einer beträchtlichen Verringerung der durch
Logistikaktivitäten verursachten Umweltbelastung. Die Einbeziehung
von Partner-Lieferanten, die sich zu einem verantwortungsbewussten
Management der Lieferkette verpflichtet haben, ist auch Ausdruck von
Costas Geschäftspolitik, deren Ziel es ist, ein nachhaltiges
Lebensmittelprogramm einzuführen und zu etablieren.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2014 ist von Price Waterhouse Coopers
(PwC) geprüft. Er ist nach den Leitlinien der Global Reporting
Initiative (GRI)-G4 auf Core Application Level verfasst
(„Anwendungslevel Kernaspekte der Nachhaltigkeit“). Dadurch hebt er
sich von ähnlichen Dokumenten ab, die von anderen
Kreuzfahrtgesellschaften herausgegeben werden.

Pressekontakt:
Costa Kreuzfahrten Niederlassung der Costa Crociere S.p.A.
Hanja Maria Richter * Am Sandtorkai 39 * 20457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 30239502 *
E-Mail: hanjamaria.richter@de.costa.it

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen