SecretSpot Kaunertaler Gletscher eröffnet die Freeride Saison

Freeriden, dass ist Skifahren, Snowboarden oder Telemarken in unberührtem Schnee abseits gesicherter Pisten. In den Wintersportgebieten ist das längst kein modischer Trend mehr sondern echtes Lebensgefühl und pure Leidenschaft. Wo früher lediglich Tourengeher unterwegs waren, finden sich heute Freeskier und Snowboarder um das Abenteuer Winter und Berg zu erleben. Da die Freeride Runs abseits der gesicherten Pisten aber auch immer potentielle Gefahren wie Lawinenabgang / -verschüttungen bergen können, ist es besonders wichtig, über die nötige alpine Erfahrung und eine gute Ausrüstung zu verfügen. Darüber hinaus – und genau dieses Hintergrundwissen vermittelt das Infotafelsystem – dürfen gruppendynamische Vorgänge nicht vernachlässigt werden.

Seit vergangener Wintersaison arbeitet die Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH im Bereich der Freeride Varianten mit einer absoluten Neuheit. Check your line – so heißt das Infosystem der Kaunertaler Gletscherbahnen und risk´n´ fun, dem Ausbildungsprogramm der österreichischen Alpenvereinsjugend, das heuer erfolgreiches einjähriges bestehen feiert. Check your line ist ein Infotafelsystem, das den Wintersportler im Vorfeld für alpine Gefahren sensibilisiert und zu Eigenverantwortung und Reflexion anregt. Die Inhalte sind dabei in die Gruppen Ich – Gruppe – Alpin und Ausrüstung unterteilt. Jeder Freerider wird unter anderem dazu aufgerufen, vor der Abfahrt im freien Gelände den persönlichen Sicherheitscheck und den Sicherheitscheck in der Gruppe durchzuführen sowie die eigene Fahrkompetenz einzuschätzen. Während der Abfahrt am Berg begleitet das Tafelsystem die Freerider aktiv und versetzt sie in die Lage, entsprechende Situationen kritisch zu hinterfragen.

Nach der ersten Bestandsprobe in der Wintersaison 2008/2009 ziehen Experten wie der Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol Rudi Mair ein erstes Feedback:

„Das Check your line Tafelsystem ist eine tolle Einrichtung: hier können sich Freerider wichtige Informationen einholen wie die Telefonnummer des Lawinenwarndienstes, ein Panoramabild des Abfahrtsbereiches oder Kartenmaterial. Und auch ganz wichtig: der Freerider bekommt eine Checkliste basierend auf Fragen an die Hand, die sich jeder Fahrer vor, während und nach der Abfahrt stellen sollte. So schafft Check your line Bewusstsein und regt zum Nachdenken an. Denn Lawinengefahr ist Lebensgefahr. Ich sage immer, lieber vor dem Run fünf Minuten nachdenken, als hinterher ein Leben lang tot sein. Check your line hat definitiv Vorbildcharakter für andere Skigebiete, die oft noch mit absolut sinnlosen Verboten arbeiten“.

Wer das Freeriden am Kaunertaler Gletscher in vollen Zügen genießen will, sollte die Skifree Wochen im Kaunertal nicht verpassen:

Vom 17.04. bis 24.04.2010 bucht der Gast für 175 Euro eine Woche Urlaub und erhält folgende Leistungen inklusive: 6-Tages-Skipass, sechs Tage freien Eintritt in das Hallenbad in Feichten, sechs Tage freie Nutzung des Skibusses und 6 Tage Maut für die Gletscher-Panoramastrasse. Mehr Spaß im Schnee für weniger Geld ist einfach nicht möglich!
Kaunertaler Gletscher: Daten und Fakten auf einen Blick
• 36 Pisten-km, davon 6km schwer/schwarz – 10 km mittel/rot – 20 km leicht/blau
• 9 Beförderungsanlagen, davon 1 8er EUB Kabinenbahn, 2 4er Sesselbahnen, 5 Schlepplifte, 1 Zauberteppich im Kinderland
• Snowpark mit Superpipe
• Höhendifferenz von 2.150 m bis 3.200 m
• Schneesicher von Oktober bis Juni
• Breit angelegte Naturschnee-Pisten
• Pisten mit dem Auto direkt erreichbar

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen