Bordighera – Stadt der Palmen
Zur Vorbereitung der Osterzeit werden die Kirchen mit kunstvollen Palmenblattgebinden, den Parmureli, geschmückt. Die Palmblätter, die nach einer alten künstlerischen Tradition in Handarbeit angefertigt werden, kommen aus Bordighera, der „Stadt der Palmen“. Selbst der Heilige Vater persönlich erhält seine Parmureli aus Ligurien. Dieser Brauch hat eine lange Geschichte. 1586 verhinderte ein mutiger Kapitän aus San Remo den Fall eines ägyptischen Obelisken der auf dem Petersplatz aufgestellt wurde. Als die Seile die die mächtige Statue hielten begannen zu reißen, schrie der Kapitän trotz Sprechverbot, das mit Todesstrafe geahndet werden sollte „ Aiga ae corde“ (Wasser auf die Seile). Der Fall des Obelisken wurde somit verhindert. Zum Dank erteilte Papst Sixtus V Bordighera das Privileg dem Papst am Palmsonntag Palmwedel zu schenken. Die gesegneten Parmureli gelten als Glücksbringer, sie werden im Haus aufgestellt und sollen die Bewohner beschützen.
Gründonnerstagprozession – Ceriana
Die Settimana Santa – Die heilige Karwoche wird am Gründonnerstag durch das Glockenläuten der Kirchtürme jeder Gemeinde eingeleitet. Hoch oben im schönen Hinterland von San Remo befindet sich das idyllische Bergdorf Ceriana. Zu Ostern findet hier die berühmte Gründonnerstags- und Karfreitagsprozession in alten Gewändern der Bruderschaften statt. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchte, findet sich am 21. 04 etwa um 16:30 Uhr an der Piazza Marconi in Ceriana ein. Die berühmten Bruderschaften singen in lateinischer Sprache und stellen Riten nach, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Eine weitere lebendige Tradition ist die Herstellung von Blashörnern aus Kastanienrinde, dieses Brauchtum wird jedes Jahr von Großvater an Enkel weitergegeben. Ab 20:30Uhr beginnt dann das „Cena del Signore“ (das letzte Abendmahl) und es werden Köstlichkeiten aus der Region gereicht.
Karfreitagsprozessionen – Ceriana und Savona
Am Karfreitag wird die Passion Christi nachempfunden und die Bruderschaften tragen das Kreuz durch die Altstadt von Ceriana. Ihnen voran laufen ganz in weiß die engelsgleichen „ Angeoletti“. Die Stimmung in der Karwoche wird geprägt durch barocke Skulpturen und Miseregesänge. In Savona findet an Karfreitag die wohl am meisten beeindruckende Prozession statt die „Processione del Venerdà Santo“, dort gibt es die größten holzgeschnitzten Passionsdarstellungen
Anders als in Deutschland haben die Geschäfte Ostersonntag in Italien geöffnet. Erst am Ostermontag, der dort Pasquetta genannt wird, feiert die ganze Familie zusammen. Ab Mittag wird ein großes Picknick veranstaltet, es werden Grillspezialitäten gereicht, begleitet von Musik und Tanz. Ein Geheimtipp ist die Pasquetta oberhalb von Diano Castello in Pineta, ein echt ligurisches Dorfest mit Kinderspielen und gutem Essen.
Die leidenschaftliche Teilnahme der Bevölkerung, die Chorgesänge und der Reiz des mittelalterlichen Flairs machen die Karwoche in Ligurien zu einem ganz besonderen Ereignis.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen