Shaolin in den Dolomiten – Großmeister Shi Yong Dao verbreitet seine Lehre in Südtirol

Seit über 1.500 Jahren nutzen die Mönche von Shaolin gesundheits- und leistungssteigernde Körperübungen, verschiedene Atemtechniken und ausgewählte Ernährung, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Gäste vom Wellnesshotel Engel in Südtirol haben jeden Herbst im Rahmen der Shaolin-Woche die Möglichkeit, unter der Leitung von Großmeister Shi Yong Dao ihre eigenen verborgenen Kräfte kennenzulernen, diese einfühlsam zu entwickeln und anzuwenden.
An fünf Tagen erfahren die Teilnehmer die heilende Tiefe der Chan-Meditation, Shaolin Qi Gong, Shaolin Tai Chi sowie die Kunst der chinesischen Kalligraphie und nehmen zum Abschluss an der Tee-Zeremonie teil, die diesen Erfahrungszyklus würdevoll ausklingen lässt.
Begleitet werden die Teilnehmer in dieser Woche vom Großmeister Shi Yong Dao, der 1964 in Dengfeng, Provinz Henan, geboren wurde. Er hat sich bereits in der Kindheit zum Buddhismus bekannt und wurde im Jahre 1988 vom Songshan Shaolin Tempel aufgenommen. Seitdem gehört er zur 33. Generation der Shaolin Mönche, einem buddhistischen Mönchsorden in China. Sein buddhistischer Vorname „Yong-Dao“ bedeutet „ewiger Weg“. Meister Shi Yong Dao hat im Shaolin Tempel Buddhismus und Shaolin Inneres Kung-Fu studiert. Dank seiner tiefen Kenntnis von Buddhismus, Shaolin Qi Gong und Tai Chi und langjähriger praktischer Erfahrungen wird er jährlich von der Familie Kohler nach Südtirol eingeladen, um die Shaolin Kultur zu verbreiten.
Exklusiv im Wellnesshotel Engel in Welschnofen, mitten in den faszinierenden Dolomiten, kann man vom 25. bis zum 30. September bei der Meditation mit dem Shaolin-Mönch die Ruhe und die Lebensenergie „Qi“ erfahren, die in der traditionellen chinesischen Medizin als treibende Kraft in der Steigerung und Erhaltung der Lebensfreude und der Gesundheit allgegenwärtig ist.
Zum täglichen Programm der Shaolin-Tage zählen die Chan Meditation, ein wichtiges Mittel Stress abzubauen und Spannungen zu lösen, die heilgymnastischen und meditativen Übungen des Shaolin Qi Gong, die zur Aufnahme neuer Energie aus der Natur führen, Blockaden lösen, die Abwehrkräfte stärken und Stress und Ärger abbauen. Auch bei Herzkreislaufbeschwerden, Nervenleiden, Rheuma, Erschöpfungszuständen, Nervosität, Rücken- und Gelenkbeschwerden hat Qi Gong eine heilende Wirkung. Teil der Shaolin-Woche ist auch Tai Chi, die Kunst der Entspannung, eine spiralförmige Bewegungsart der Kampfkunst, die auf traditioneller, chinesischer Philosophie beruht, die Rückenmuskulatur kräftigt und die Wirbelsäule entlastet.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen